Neustart für Philips TV
Ein Joint Venture mit dem drittgrößten LCD-Hersteller, Unabhängigkeit vom Mutterkonzern und jede Menge Innovationen im Flachbild-TV-Bereich: Philips bleibt auch in diesem Jahr ein heißer Anwärter auf den TV-Thron.
Größer, teuer, besser?
Die neuesten Hochkaräter der AV-Receiver-Klasse übertreffen sich gegenseitig in ihrem Funktionsumfang und selbst Mittelklassemodelle beherrschen bereits sämtliche Anforderungen. Denon glänzt mit AirPlay, Onkyo mit neun Kanälen und Anthem mit einer professionellen Raumeinmessung. Ob sich der Mehrpreis wirklich lohnt?
Richtig Strom sparen – Sharp LC-60LE830E
Sharps 60-Zoll-LED-LCD liefert nicht nur XXL-Bilder, sondern arbeitet geichfalls enorm energieeffizient. Die Auszeichnung Energiesparklasse A darf dabei fast als Untertreibung angesehen werden, denn dank üppiger Bildhelligkeit, szenenabhängiger Helligkeitsanpassung und enorm vielseitig einstellbarem Lichtsensor meistert der Fernseher Kinobilder mit einem Durchschnittsverbrauch von rund 100 Watt.
Philips‘ Breitbildunterhalter
Das Alleinstellungsmerkmal des Cinema 21:9 Platinum versteckt sich bereits im Namen und der 58PFL9956H rühmt sich mit der Darstellung von Filmbildern im echten Widescreen-Kinoformat ohne Balken. Die einmalige Präsentation wird vom Umgebungslicht Ambilight Spectra 3 unterstützt und das Geschehen auf dem Bildschirm lebt in farbigen Silhouetten auf der Wand hinter dem Fernseher weiter – ein einzigartiges Erlebnis.
Gute Ideen vereint
Samsungs D8090-Serie markiert im Jahr 2012 die technische Fahnenstange aufseiten des Produktportfolios des Herstellers. Mit dem 60-Zoll-Modell will Samsung den Beweis antreten, dass sich aufsehenerregendes Design, geringer Energiebedarf und eine gute Bildqualität nicht ausschließen müssen.
Sharp plant die Schärferevolution
Einige Innovationen haben in den letzten Jahren keine Langeweile auf dem Flachbildfernsehermarkt aufkommen lassen. Full-HD, LED-Hinterleuchtung oder 3D sorgten für einen anhaltenden Boom bei den Flachbild-TV-Verkäufen. Sharp plant für 2012 bereits die nächste Bildrevolution, denn der Hersteller wird als einer der ersten Anbieter Fernseher mit vierfacher Full-HD-Auflösung zur Marktreife bringen.
Aus einer Hand
JVC erfindet das Filmen neu – mit einem Hybriden aus Fotoapparat und Camcorder. Viele Hersteller haben sich schon an dieser Aufgabe versucht, allerdings war bei sämtlichen Anläufen entweder ein Camcorder mit erweiterten Fotofunktionen oder eine Fotokamera mit Filmfunktionen das Ergebnis. JVC will einen konsequenteren Ansatz verfolgen.
HD-Ton trifft HD-Bild
Mit der Blu-ray kam das Bild erst in HD, dann in 3D. Geringere Aufmerksamkeit wurde dabei dem Ton zuteil, obwohl auch hier sogenannte HD-Formate hinzugekommen sind. Generell sind drei neue Formate zu nennen.
Fürs Heimkino gemacht
Unterschiedliche Lichtbedingungen verlangen nach abweichenden Testkriterien, so sind für Filmfans eine präzise Ausleuchtungsgenauigkeit, satte Schwarzwerte und neutrale Farben das Salz in der Heimkinosuppe. Wir haben die besten XXL-TVs 2011 in einem Duell gegeneinander antreten lassen und berichten vom HDTV-Shoot-out der US-Internetseite Valueelectronics.com.
Kompakte Bildgewalten
Lange Zeit war der Vorzug des Objektivwechsels den Spiegelreflexkameras vorbehalten. Doch seit etwas mehr als zwei Jahren laufen kompakte spiegellose Systemkameras den "Großen" den Rang ab. FILMEN & FOTOGRAFIEREN gibt einen Überblick der aktuell verfügbaren Modelle und deren Besonderheiten.