ARD/ZDF-Kopierschutz: Großes Erstaunen in der Branche
Die Landesmedienanstalten in Deutschland, zahlreiche Hersteller und Politiker haben mit Überraschung auf die von DIGITAL FERNSEHEN enthüllten Pläne von ARD und ZDF reagiert, künftig digitale Kopierschutzmaßnahmen für hochauflösenden Ausstrahlungen einzusetzen.
Microsoft Office Hacks: Unbekannte Funktionen, die das Leben erleichtern
Erfahren Sie mehr über Microsoft Office und die verschiedenen Features, die Ihnen helfen, hybrid zu arbeiten und Ihre Aufgaben schneller zu erledigen.
Deutsche Büros der Zukunft: Wie sehen sie aus?
Wie sieht die Arbeitsumgebung in Zukunft aus? Erfahren Sie, wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und hybride Arbeitsmodelle das Büro der Zukunft prägen.
Der Rundfunkbeitrag: Das neue Abgabemodell der Öffentlich-Rechtlichen
Am 16. Dezember 2011 ist der neue Rundfunkbeitrag beschlossene Sache gewesen. Als letztes der 16 Bundesländer stimmte der Schleswig-Holsteiner Landtag dem neuen Modell zu. Doch was ändert sich mit dem 15. Rundfunkänderungsstaatsvertrag am 1. Januar 2013 eigentlich?
Gefahren durch digitales Entertainment im Auto
Während langer Autofahrten nur Musik und Nachrichten hören? Das war gestern. Heute sind die Ansprüche an das Unterhaltungsprogramm im Fahrzeug deutlich höher. Ein schlichtes Autoradio genügt längst nicht mehr. Das birgt aber Gefahren.
Wo genießt man online die beste gratis Unterhaltung?
Die beste Unterhaltung ist heute weitestgehend auf digitalem Wege zu finden. Das liegt gar nicht mal daran, dass die Menschen weniger hinausgehen oder lokale Angebote schlecht sind.
Für Fotografen: Weiterbildung zum geprüften Techniker Foto- und Medientechnik
Für Fotografen gibt es kaum etwas Schöneres als Momente und Emotionen festzuhalten. Wer in seinem Beruf zwar glücklich ist, sich aber weiterbilden möchte, kann das mit einer Weiterbildung zum geprüften Techniker für Foto- und Medientechnik tun.
In den sozialen Medien erfolgreich sein – So geht es richtig!
Die sozialen Medien gewinnen immer mehr an Bedeutung und schaffen sogar neue Berufe, die vor einigen Jahren noch niemandem geläufig waren. So ist es heutzutage keine Seltenheit mehr, dass es Blogger oder auch Content bzw. Video Creator gibt.
Mehr Power fürs Heimnetz : Solarstrom macht’s möglich
Mit welchen Stellschrauben man mehr aus den Heimnetzwerk herausholt - und warum eine Photovoltaik-Anlage für Unabhängigkeit sorgt.
So viel kostet CI Plus
April 2009 - Der Nachfolger von Common Interface 1.0 (CI), CI Plus, wird heiß diskutiert. Auf dem Diskussionsforum "Digitale Plattformen" des Auerbach Verlags wurde deutlich, dass noch einige Fragen zu klären sind und auch nicht jedem die möglichen technischen Restriktionen des Nachfolgers CI Plus gefallen. Der breite Konsens für eine Schnittstelle, die die Anforderungen der Regulierung und Rechteinhaber erfüllt, war jedoch unübersehbar.