Lindemann USB-DDC
Der Lindemann USB-DDC ist ein Digital-zu-Digital-Konverter, der es jedem Computerbesitzer plattformunabhängig ermöglicht, Audiodaten an einen D/A-Wandler weiterzuleiten. Dies kann auch ein AV-Receiver, CD-Spieler oder jedes Hi-Fi-Gerät mit Digitaleingang sein.
CI Plus kommt nach Österreich
Die beiden österreichischen ORF-Programme sowie die Privatsender ATV, Puls 4 und Austria 9 sind aus urheberrechtlichen Gründen verschlüsselt. Bislang leistete dafür die CI-Schnittstelle in den Receivern gute Dienste.
LED-LCD der Superlative
Wer den Samsung C9090 das erst Mal zu Gesicht bekommt, wird vermutlich seinen Augen nicht trauen, denn der wahlweise in 40, 46 und 55 Zoll erhältliche LED-LCD-TV ist flacher als eine Blu-ray-Hülle.
Einfacher Aufbau
Heimkinokomplettsysteme sind nur selten einfach zu installieren und von jedermann bedienbar. Dieses Manko haben die Entwickler von Bose und Philips erkannt und zwei benutzerfreundliche Varianten entwickelt.
Einfacher Aufbau
Heimkinokomplettsysteme sind nur selten einfach zu installieren und von jedermann bedienbar. Dieses Manko haben die Entwickler von Bose und Philips erkannt und zwei benutzerfreundliche Varianten entwickelt.
Ein gefundenes Fressen
Juni 2010 - Wie nicht anders zu erwarten, wurde den deutschen Händlern das iPad von den Apple-Slaves – so werden in den USA Menschen genannt, die Apple-Produkte nur deshalb kaufen, weil sie von Apple sind – aus den Händen gerissen. Das iPad löst in erster Linie Frohlocken gemischt mit ein wenig Nervosität seitens der Verleger aus, scheint es doch endlich das Gerät zu sein, mit dem sich Paid-Content-Modelle durchsetzen könnten. Auf den zweiten Blick wird jedoch deutlich, wo das iPad noch für ein Erdbeben sorgen könnte: im Fernsehen. Nun unternehmen die Amerikaner nicht die ersten Gehversuche im TV-Bereich.
Analoge Umsatzerwartungen
Der 30. April 2012 wird nicht nur das Ende der analogen Satellitenübertragung für deutsche TV-Sender bedeuten, sondern auch den Beginn der Reanalogisierung in den Kabelnetzen. Nachdem in der Arbeitsgruppe Digitalisierung der Deutschen TV-Plattform Einigkeit darüber erzielt wurde, dass kein Weg an der Reanalogisierung vorbeiführt, steht inzwischen auch fest, dass die Kabelnetzbetreiber keine Abschmelzung analog genutzter Kanäle vornehmen werden.
LED-LCD oder Plasma
Während LED-LCDs aufgrund ihrer Energieeffizienz immer beliebter werden, scheint die Plasmatechnologie den Anschluss verloren zu haben. Lassen Sie sich von Falschaussagen des meist ungeschulten Verkaufspersonals jedoch nicht täuschen, denn beide Technologien haben ihre Vor- und Nachteile.
Eine Frage des Abstands
Die Full-HD-Auflösung mit 1 920 × 1 080 Pixeln ist mittlerweile zum Standard bei aktuellen Flachbildfernsehern gereift; selbst 32-Zoll-Displays locken mit den zwei Millionen Bildpunkten. In diesem Artikel geben wir Ihnen praktische Tipps zur Aufstellung und zeigen, dass Full-HD nicht gleich Full-HD ist.
Nachgefragt
Onlineumfrage zur HD+TV
Helfen Sie uns, die Qualität der HD+TV zu steigern. Beantworten Sie die folgenden zehn Fragen, können Sie an unserer Verlosung von attraktiven...