Start Ratgeber Seite 119

Ratgeber

Störungen finden und beheben

0
Störungen finden und beheben Tritt eine Störung an der Sat-Anlage auf, ist guter Rat teuer. Ursachen gibt es viele – je umfangreicher die Anlage, desto mehr Stellen, die eine Beeinträchtigung hervorrufen können. Fehler können am LNB, Multischalter, an der Verkabelung und dem Receiver auftreten, aber auch äußere Einflüsse, wie heftige Stürme, können Probleme verursachen.

Sat-Antennenkabel

0
Antennenkabel haben die Aufgabe, Frequenzen, auf denen TV- oder Radioprogramme übertragen werden, von der Antenne zum Receiver zu transportieren. Dabei wird erwartet, dass dies verlustlos und in optimaler Qualität geschieht. Wir stellen die Eckpunkte vor.

Zahnradspiel bei Drehanlagen

0
Drehanlagen liegen bei Sat-DXern hoch im Kurs. Schaffen sie doch die Voraussetzung, um wirklich alle Satelliten zwischen dem östlichen und westlichen Horizont anzupeilen. Viele von ihnen senden mit hoher Leistung nach Europa, weshalb der Empfang mit Antennendurchmessern ab rund 90 Zentimetern (cm) kaum zu wünschen übrig lässt.

Drückeberger

0
Die Telekom hat es, selbst Unitymedia hat es und Kabel BW hat es sowieso: das HDTV-Signal von Das Erste und ZDF. Scheinbar sämtliche Kabelnetzbetreiber werden zum Start des Regelbetriebs ihre Kunden daran teilhaben lassen. Wirklich alle? Nein! Ein Unternehmen wehrt sich gegen das, was seit Jahren bekannt ist, und schiebt finanzielle Gründe vor.

Express AM1

0
Express AM1 40 Grad Ost zählt zu den klassischen, schon seit Jahrzehnten belegten russischen Satellitenpositionen. Während der frühen 1990er Jahre wurde hier das zweite staatliche russische Fernsehen analog ausgestrahlt.

In medias res: HDTV

0
Nach dem HDTV-Start können Sie Ihren Fernseher endlich mit hochaufgelösten Bildern versorgen. Aber lassen Sie sich nicht täuschen, denn hochgerechnete Inhalte dominieren (noch) das Programm. Wir machten den Praxistest und schildern Ihnen, warum wir trotz einiger Anlaufschwierigkeiten begeistert sind.

Ökosparfüchse

0
Nicht erst seit Umweltschockern wie Emmerichs "2012" achten immer mehr Verbraucher darauf, wie stromhungrig ihre Neuanschaffungen sind. Wir haben für Sie überprüft, wie es aktuell um den Stromverbrauch von LCDs und Plasmas steht.

MPEG-4 setzt sich durch

0
HDTV verspricht extrascharfes Fernsehen und eine hervorragende Bildqualität. Bislang senden jedoch nur wenige Stationen im neuen, hochauflösenden Format. Nicht immer stelt MPEG-4 für HD-Bild.

NSS 806 auf 40,5 Grad West

0
Der Satellit NSS 806 auf der Position 40,5 Grad West zählt zu den westlichsten bei uns noch empfangbaren Satelliten. Zusätzlich ist er einer der attraktivsten, denn über ihn sind zahlreiche TV- und Radiostationen aus Südamerika bei uns zu sehen und zu hören.

CI ist tot, lang lebe CI Plus

0
Die Verärgerung war Ulrich Reimers im Interview in der Mai-Ausgabe unseres Magazins DIGITAL INSIDER anzumerken. Jahre hatte er in das Projekt Common Interface 2.0 gesteckt und auf der Zielgeraden scherten Protagonisten wie Panasonic, Philips, Samsung oder Sony aus, um ihren eigenen Standard zu entwickeln. Offizielle Begründung: NDS bremse die weitere Entwicklung von CI 2.0 aus. Die Verschlüsselungsschmiede der News Corp. war noch nie als Freund des Common Interface bekannt.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

AUDIO TEST 4-1025 Teaser

AUDIO TEST 4/25: Die besten Referenz Lautsprecher 2025

0
In dieser Ausgabe widmen wir uns den aktuellen Lautsprecher-Highlights – und haben für Sie zehn unterschiedliche Exemplare getestet

Neue Tests

Meinungen