BluNote-Café: Schwarze Musik und harte Klänge
Jedes Jahr pilgern Hunderte Anhänger der Gothic-Szene nach Leipzig zum Wave-Gotik-Treff en. Wir wollen Farbe bekennen und möchten Ihnen schwarze Musik und harte Klänge auf Blu-ray nahebringen. Dafür haben wir internationale Größen wie Within Temptation, Die Toten Hosen, Marilyn Manson, Primal Scream, Subway To Sally und AC/DC ins BluNote-Café eingeladen. Wir wünschen eine angenehme Unterhaltung!
Dr. Sound klärt auf: Messtechnik
Nur gute Messtechnik kann guter Audioelektronik sinnvoll auf den Zahn fühlen. Die festgestellten Messwerte sind wichtig für unser Bewertungsverfahren und für viele Leser interessant, doch bergen sie auch den Ansatz von versteckten Fehlern.
Vielfalt wächst
Der Aufbau der digitalen DAB-Plus-Sendernetze in Deutschland ist in vollem Gange. Das betrifft sowohl den bundesweiten Multiplex mit seinen 14 Programmen als auch Sendernetze auf Bundesländerebene.
Das Bose Surround Sound-System im Porsche Panamera
Der Porsche Panamera feierte im Frühjahr 2010 seine Weltpremiere. Wie alle Porsche-Modelle verfügt der Panamera auf Wunsch über ein Bose Surround Sound-System. Mit der neuen Modellreihe setzen somit beide Unternehmen ihre seit 2001 bestehende Partnerschaft fort.
Philips 65OLED935: Das neue OLED-Flaggschiff im Test (Teil 1)
Ein neuer leistungsstarker Dual-Chip für die Bildberechnung, vierseitiges Ambilight, eine vollwertige Dolby-Atmos-Soundbar in Kooperation mit Bowers & Wilkins und eine Fülle neuer Softwarefunktionen sollen den OLED935 zum besten Fernseher für Streaming- und Filmfans machen.
Mehr als nur Fernsehen
Moderne Fernseher werden immer flacher, liefern immer hochwertigere Bilder und der digitale HD-Receiver sorgt für die perfekte Zuspielung. Doch ein Aspekt wird oft vergessen oder aufgrund des beschränkten Platzes stiefmütterlich behandelt – der Ton.
Afrika- und Asienbeams empfangen
Viele Satelliten haben mehrere Ausleuchtzonen, über die sie mit hoher Signalstärke verschiedene Zielgebiete bedienen. Damit ist in ihnen der Empfang mit kleinen Antennen gewährleistet. Außerhalb schaut man jedoch meist in die Röhre. DIGITAL FERNSEHEN zeigt, dass trotzdem oft mehr möglich ist.
Alternative Web-TV
Die Videoübertragung über das Internet ist bereits seit vielen Jahren Gang und Gebe. Die Anfänge mit Real Player und Quicktime waren mit briefmarkengroßen Videos noch recht bescheiden. Doch mit zunehmender Datenübertragungskapazität stieg auch die Bildqualität. Selbst hochauflösende Videoübertragungen sind inzwischen problemlos zu realisieren. Neben den regulären IPTV-Angeboten der Telefongesellschaften gibt es jedoch noch viele interessante Angebote im Internet, die teils kostenfrei teils kostenpflichtig auf den Zuschauer warten.
Flachbild-TV-Schärferanking
Die Full-HD-Auflösung ist noch lange kein Garant für allzeit scharfe Bilder und die Hersteller feilen an immer neuen Algorithmen für eine noch bessere Bewegtbilddarstellung. Als jüngstes Beispiel machte Sony mit einem spezialisierten Doppelprozessor zur Bildverarbeitung auf sich aufmerksam, aber auch die Konkurrenz schläft nicht.
Sony steigert den Bedienkomfort
Die Nutzung von Internetfunktionen auf Flachbildfernsehern krankt in der Regel an unzureichenden Eingabemöglichkeiten. Diesem Umstand will Sony mit seiner Media-Remote-App entgegenwirken und künftig streichen Sie sich auf Ihrem Smartphone durch die Menüs des Fernsehers.