Neue Online-Videotheken vorgestellt
Wie viel On-Demand-Dienste braucht der Mensch eigentlich? Wenn man nach den Anbietern in Deutschland geht, offensichtlich jede Menge. Denn seit dem Boom der Smart-TVs schießen auch Dienstleister aus dem Boden, die Blockbuster und Serien auf Abruf zum Anschauen anbieten. Ein Urgestein auf diesem Markt ist Maxdome.
4K angeschaut
4K heißt das neue Format, das Full-HD ablöst und zunehmend die Heimkinos revolutioniert. Größere und schärfere Bilder lassen Fernsehen zum Erlebnis werden. Doch was bringen die 3840 x 2160 Pixel wirklich?
Der perfekte Abstand zum TV
Kann ein Flachbildfernseher eigentlich zu groß sein? Nein, im Grunde nicht, denn dank der Full-HD-Auflösung kann sich der Zuschauer unmittelbar vor dem Gerät befinden und sich immer noch an einer unglaublichen Detailvielfalt erfreuen. Ein weiterer Vorteil: Ein geringer Betrachtungsabstand garantiert im Zusammenspiel mit einer großen Bildschirmdiagonale ein größeres Blickfeld und Sie tauchen noch tiefer in einen Film ein.
Die Premium Blu-ray Collection
In die exklusive Sammlung von Warner Home Video schaffen es nur die Besten der Besten. Es geht darum, dem Zuschauer ein ganz besonderes Gefühl des Wohlbefindens zu vermitteln und das Filmeschauen zu einem einmaligen Erlebnis zu machen…
Ka-Band empfangen
Das Ka-Band ist ein neuer Frequenzbereich, der von den meisten von uns weitgehend unbeachtet auf immer mehr Satelliten zu finden ist. Noch spielt das Ka-Band für den Sat-TV-Direktempfang keine Rolle. Das könnte sich aber vielleicht schon in naher Zukunft ändern.
Apple, Google und Nintendo revolutionieren den TV-Alltag
Vorbei sind die Zeiten, in denen der TV-Bildschirm als alleiniger Unterhaltungslieferant das Wohnzimmer dominierte, denn immer öfter werden begleitende Inhalte auf Tablets ausgelagert. Dabei kann es sich um den EPG oder sogar das TV-Programm als Videostream handeln. Zukunftsweisend: Die laufende Sendung wird dabei nicht unterbrochen oder von Einblendungen
überlagert und der "Second Screen" bietet einen echten und vor allem parallel nutzbaren Mehrwert.
Schärfetricks
Während in den letzten Jahren noch realistische Zahlen zur Bildschärfe in den Datenblättern der Hersteller zu finden waren, explodieren die Zahlen aktuell. So werben TV-Anbieter mit über 1 000 Hertz, doch stecken in den Fernsehern nach wie vor nur 50-, 100- oder 200-Hertz Panel, die mittels LED-Beleuchtung und Bildberechnungen zur Höchstleistung getrieben werden. Wir haben die Herstellerangaben für Sie entschlüsselt.
The Swell Season
Aus der berührenden Leinwand-Romanze der Darsteller von "Once" wurde nach dem Film tatsächlich Wirklichkeit. Und diese "Liebesgeschichte aus dem wahren Leben" kehrt nun mit dem Musik-Dokumentarfilm "The Swell Season" wiederum selbst auf die Leinwand zurück. Zum Schwelgen schön!
Ü-Wagen vorgestellt
Große Sportereignisse oder TV-Shows kommen bekannterweise nicht ins TV-Studio. Dieses muss zu Ihnen kommen. Für solche Zwecke gibt es sogenannte Ü-Wagen, die die Produktion und Übertragung solcher Ereignisse im TV überhaupt erst ermöglichen.
Lampenwechsel selbst gemacht
Heimkinoprojektoren haben einen großen Nachteil: Die notwendigen Lampen sind meist teuer und sollten nach spätestens 3 000 Betriebsstunden ausgewechselt werden. Dass es auch günstiger geht, zeigt unser Workshop, denn statt des Austauschs des kompletten Lampenmoduls reicht es aus, einzig den Lampenkolben zu wechseln. Als Testmodell dient uns der JVC DLA-HD550 - Ersatzlampen kosten hier bis zu 360 Euro.