Schlagwort: ARD
ARD: Claus Theo Gärtner und Wanja Mues rätseln im „Quizduell“
Die "Ein Fall für zwei"-Schauspieler treten im "Quizduell-Olymp" gegen Thorsten Zirkel, Eckhard Freise und Marie-Louise Finck in den Quiz-Ring.
ARD zieht „Die dunkle Seite des deutschen Rap“ vor
Das Erste nimmt die aktuelle Diskussion um die Texte von Rapper Kollegah und Farid Bang zum Anlass, das Programm zu ändern. Aus der Reihe "Die Story" zeigt der Sender "Die dunkle Seite des deutschen Rap".
ARD setzt auf Themenwochen
"Ist das gerecht?" und "Beethoven-Experiment" sollen die neusten Themenwochen in der ARD werden. Im Herbst und Winter dreht sich dann das Programm des Ersten eine Woche lang auf allen Ebenen rund um einen Fokus.
Im Norden wird wieder gemordet
Am nächsten Montag startet im Ersten die fünfte Staffel Vorabendkrimis "Morden im Norden". Die Lübecker Ermittlern Finn Kiesewetter (Sven Martinek) und Lars Englen (Ingo Naujoks) ermitteln in acht neuen Folgen immer montags ab 18.50 Uhr.
Krimi am Donnerstagabend: Jürgen Tarrach ermittelt in Lissabon
Noch ein Krimi: Diesmal spielt er in Lissabon und ist etwas anders. Coole Kommissare gibt es nicht. Im Mittelpunkt stehen ein Anwalt und seine junge Assistentin. Und die machen ihren Job recht gut.
Auch ARD und Unitymedia beschließen langfristige Zusammenarbeit
Die ARD mit ihren neun Landesrundfunkanstalten und der Kabelnetzbetreiber Unitymedia haben sich Ende März auf eine langfristige Zusammenarbeit geeinigt.
ARD-Vorsitzender Wilhelm schlägt Vernetzung mit Verlagen vor
Der ARD-Vorsitzende Ulrich Wilhelm hat sich für eine Zusammenarbeit mit den Zeitungsverlagen ausgesprochen. Gleichzeitig gab er gewisse Versäumnisse beim Erkennen des Serientrends zu.
Länder erwarten bis Ende April Stellungnahme der Sendeanstalten
Die Bundesländer haben ARD und ZDF gebeten, bis Ende April eine Stellungnahme zu den laufenden Einsparungsüberlegungen vorzulegen.
„Erschütterung und Ohnmacht“ – ARD zeigt Zweiteiler „Gladbeck“
Dem Geiseldrama von Gladbeck haben sich Filmemacher, Musiker und Autoren seit 1988 schon mehrfach gewidmet. Der zweiteilige Film, den das Erste jetzt zeigt, gilt als eines der TV-Highlights des Jahres.
ARD und ZDF sehen Ergebnis der „No Billag“-Initiative positiv
Der Intendant des ZDF Dr. Thomas Bellut und der ARD-Vorsitzende und Vertreter des deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der EBU Ulrich Wilhelm haben sich erfreut über das Ergebnis der "No Billag"-Initiative in der Schweiz geäußert.