Schlagwort: ARD
„Sommer Kino“ im Ersten: „The Wrestler – Ruhm, Liebe, Schmerz“
Zum Auftakt der diesjährigen "Sommer Kino im Ersten"-Reihe zeigt die ARD am 9. Juni um 22.45 Uhr das preisgekrönte amerikanische Drama "The Wrestler - Ruhm, Liebe, Schmerz" als Free-TV-Premiere.
EM-Quali: Löw-Elf über Baku nach Kiew
Die deutsche Fußballnationalmannschaft tritt am heutigen Dienstagabend zu ihrem vorerst letzten EM-Qualifikationsspiel an. Anstoß ist um 19.00 Uhr, die ARD überträgt das Aufeinandertreffen bereist ab 18.30 Uhr.
„Polizeiruf 110“ wird 40 – DDR-Format noch heute extrem beliebt
Die Krimireihe "Polizeiruf 110" gibt es seit 40 Jahren - und die ARD feiert. Die Reihe begann am 27. Juni 1971 im Deutschen Fernsehfunk (DFF) der DDR und wurde als einziges Format nach der Wende von der ARD übernommen.
[Hintergrund] Betrugsfälle im öffentlich-rechtlichen Fernsehen
In der Kika-Betrugsaffäre hat am Montag vor dem Landgericht Erfurt der Prozess gegen den früheren Herstellungsleiter des Senders begonnen. Dem 43-Jährigen werden Untreue und Bestechlichkeit vorgeworfen. Es ist nicht der einzige Fall in der deutschen TV-Landschaft.
Kika-Affäre: Ex-Manager wird vor Gericht zitiert
Getrieben von seiner Spielsucht soll der ehemalige Herstellungsleiter des Kinderkanals Millionen bei dem öffentlich-rechtlichen Sender abgezweigt haben. Ab dem heutigen Montag (6. Juni) wird ihm der Prozess gemacht.
[TV-Quoten] Gätjens erstes „Schlag den Raab“ erfolgreich
Steffen Gätjen muss sich nicht schämen. Am Samstagabend holte die Pro-Sieben-Show "Schlag den Raab", die er zum ersten Mal moderierte, die drittbesten Einschaltquoten beim Gesamtpublikum und den Tagessieg bei den Jüngeren.
[Kritik] Münchener „Tatort“-Ermittler haben einen Pflegefall
Ein Mann gesteht den Mord an seinem Sohn. Stunden später hat er alles wieder vergessen. Max Lasinger leidet an Demenz - doch die Münchner "Tatort"-Kommissare zweifeln an seiner Krankheit. Ihr neuer Fall thematisiert an diesem Sonntag (20.15 Uhr) die Pflegemisere in Deutschland.
[TV-Quoten] König Fußball knackt 10-Millionen-Marke
Gegen das Länderspiel zwischen Deutschland und Österreich im Ersten konnte die Konkurrenz nichts ausrichten. Über zehn Millionen Zuschauer schalteten am Freitagabend das Qualifikationsspiel ein.
„Sportschau“: Lange WDR-Nacht mit seltenem Archivmaterial
Mit einer langen Nacht erinnert das WDR Fernsehen an diesem Samstag noch einmal an die erste Sportschau-Sendung vor exakt 50 Jahren. Am 4. Juni 1961 ging der TV-Klassiker an den Start - und verzichtete in der ersten Ausgabe ganz auf Fußball.
Kachelmann-Prozess: Noch keine Entscheidung zu Revision
Nach dem Freispruch für Wettermoderator Jörg Kachelmann ist noch offen, ob die Mannheimer Staatsanwaltschaft Revision gegen das Urteil einlegen wird. "Es ist noch keine Entscheidung ergangen", teilte ein Sprecher der Behörde am Freitag mit.