Schlagwort: astra
Satellit dominiert TV-Empfang in Österreich
Der Satellit baut in Österreich seinen Vorsprung als beliebtester TV-Empfangsweg aus. Das geht aus dem aktuellen Astra TV-Monitor hervor. Mehr als die Hälfte aller TV-Haushalte empfängt demnach sein Fernsehsignal über Satellit.
RTL Nitro HD über Astra 19,2 aufgeschaltet
Nach ProSieben Maxx HD, TLC HD und n-tv HD wurde nun auch der vierte neue Sender von HD Plus auf Astra 19,2 Grad Ost aufgeschaltet. RTL Nitro HD teilt sich dabei künftig einen Transponder mit Super RTL HD.
n-tv HD über Astra gestartet – Sport1 HD wechselt Frequenz
n-tv HD ist aktuell über Astra 19,2 Grad Ost zu empfangen. Bereits mehr als zwei Wochen vor seinem offiziellen Sendestart wurde der Kanal am Morgen aufgeschaltet und ist mit den Smartcards von HD Plus und Sky zu entschlüsseln.
Lokal TV Portal über Astra bekommt Zuwachs
Das Lokal TV Portal über Astra wächst weiter. Neben Sendern aus Bayern und Baden-Württemberg sind ab sofort auch die ersten regionalen Sender aus Sachsen über das HbbTV-Portal empfangbar. Initiator der Verbreitung ist die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM).
HD-Offensive im April: 22 neue Sender für Satellit und Kabel
Nachdem zuletzt vor allem die Deutsche Telekom mit Entertain eine HD-Einspeisewelle nach der anderen gestartet hat, sind im April nun wieder einmal der Satellit (Astra 19,2 Grad Ost) und Kabel Deutschland dran. Insgesamt 22 hochauflösende Sender sorgen noch einmal für einen gehörigen HD-Schub.
Neue Frequenzen auf 19,2 Grad Ost
Die Wissens-Datenbank von DIGITALFERNSEHEN.de wird fortlaufend um neue Einträge erweitert. In dieser Woche erfahren Sie, wie man neue Frequenzen auf 19,2 Grad Ost via Ka-Band empfängt. Darüber hinaus gibt es wissenswerte Informationen zum Cloud-Computing mit Spotify.
Neue Frequenzen auf 19,2 Grad Ost
Astra auf 19,2 Grad Ost ist die für unsere Breiten wichtigste Orbitposition. Was die wenigsten wissen, auf dem hier positionierten Astra 1L wird nicht nur im Ku-, sondern auch im Ka-Band ausgestrahlt.
Start von Astra 5B und Amazonas 4A verschoben
Der für den heutigen Freitag geplante Start einer Ariane-5-Rakete aus Französisch-Guayana wurde verschoben. Die Satelliten Astra 5B und Amazonas 4A sollen nun 24 Stunden später ins All abheben.
Start von Astra 5B und Amazonas 4A am Freitag live und in HD
Mit Astra 5B und Amazonas 4A starten am Freitag gleich zwei neue Satelliten an Bord einer Ariane-5-Rakete ins All. Über Astra 19,2 Grad Ost kann der Raketenstart wie üblich live und in HD auf extra eingerichteten Sonderkanälen von SES mitverfolgt werden.
Astra 1N tritt Dienst auf 19,2° Ost an – Empfangsbereich wächst
Am morgigen Mittwoch wird der Satellit Astra 1N seinen Dienst auf der für Deutschland wichtigen Satellitenposition 19,2 Grad Ost aufnehmen und die Übertragungen zahlreicher Sender von ARD, ZDF und Sky übernehmen. Verändern wird sich jedoch vor allem der Empfangsbereich im Vergleich zum bisherigen Satelliten Astra 2C.