Schlagwort: blm
Private verlieren weiterhin an Bedeutung
Der Trend setzt sich auch 2014 fort: Nachdem die Privatsender schon 2013 an Bedeutung verloren haben, zeigt nun eine aktuelle Erhebung für das vergangene Jahr, dass RTL, ProSieben und Co. weiter an Meinungsmacht eingebüßt haben.
BLM kämpft weiter für UFC-Verbot
Nachdem das Ausstrahlungsverbot für UFC-Kämpfe im TV aufgehoben wurde, kämpft die BLM nun für dessen Aufrechterhaltung. In einer Resolution kritisieren die Medienwächter die Urteilsbegründung und zeigen sich empört, dass sich die Richter gegen die Entscheidung der BLM stellen.
BLM will gegen Aufhebung des UFC-Verbots in Berufung gehen
Die BLM wird gegen die Aufhebung des TV-Verbots für UFC vor dem Bundesverwaltungsgericht in Berufung gehen. Dies teilte die Medienanstalt gegenüber DIGITAL FERNSEHEN mit.
TV-Ausstrahlungsverbot für UFC ist rechtswidrig
Das 2010 verhängte Ausstrahlungsverbot für Veranstaltungen des Kampfsportverbandes UFC ist rechtswidrig. Dies stellte das Verwaltungsgericht München in einem Verfahren fest. Die Bayerischen Medienhüter hatten die UFC unter anderem wegen des hohen Gewaltgrades der Kämpfe aus dem deutschen Fernsehen verbannt.
Sky Krimi und Sky Sport dürfen weiter senden
Die Spartenprogramme Sky Krimi, Sky Sport HD 1, Sky Sport HD 2 und Sky Fanzone bleiben den Zuschauern auch in Zukunft erhalten. Denn die Medienwächter haben den Pay-TV-Sendern nun für die nächsten Jahre grünes Licht gegeben.
Privater Rundfunk in Bayern steht gut da
Die privaten Rundfunkanbieter in Bayern konnten im vergangenen Jahr ihren Umsatz und ihren Kostendeckungsgrad insgesamt steigern. Erweiterte Satellitenkapazitäten haben für eine bessere Versorgung des privaten Fernsehens gesorgt.
BLM schränkt Werbung für Sexspielzeug in TV und Radio ein
Die Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) will eine klare Linie in Bezug auf TV- und Radiowerbung für Sexspielzeuge und Prostitution vertreten. In letzter Zeit würden entsprechende Werbeinhalte verstärkt auch im Tagesprogramm ausgestrahlt.
BLM kritisiert Entscheidung des BR zum Frequenztausch
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) sieht die Pläne zum UKW-Frequenztausch zwischen BR-Klassik und Puls kritisch. Letztlich würde dadurch die Schieflage im dualen Rundfunksystem verstärkt.
Satellitenverbreitung hilft bayerischen Lokalsendern
Die lokalen Fernsehsender in Bayern profitieren von der Programmverbreitung über Satellit. Laut der aktuellen Funkanalyse der BLM hätte diese den Kanälen zuletzt einen deutlichen Reichweitenzuwachs beschert.
BLM erteilt Genehmigung für Sky-Info-Kanal „My Sky“
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat Sky Deutschland eine Genehmigung für die Veranstaltung eines Eigenwerbekanals erteilt. Derzeit trägt der Sender den Arbeitstitel "My Sky". Ob und in welcher Form der Kanal allerdings tatsächlich umgesetzt wird, ist derzeit laut Sky noch nicht final geklärt.