Schlagwort: bundestag
Drosselung: Bundestags-Petition für Netzneutralität gestartet
Um die derzeit viel diskutierte Netzneutralität auf die Agenda des Bundestag zu setzen, wurde nun eine offizielle Online-Petition gestartet. Der Initiator will die Regierung dazu auffordern, die Netzneutralität gesetzlich zu verankern. Dank enormen Zuspruchs scheinen die Erfolgsaussichten der Petition nicht schlecht.
Politische Verantwortung: P7S1 will Wahlbeteiligung fördern
Im Wahljahr 2013 will ProSiebenSat.1 sich angesichts drohender Negativrekorde dafür einsetzen, die Beteiligung der Bürger an der Bundestagswahl zu stärken. Dafür soll es neben einer breit angelegten Kampagne und bereits bekannten Sendungen wie "Absolute Mehrheit" ein neues Format geben.
Gutachten: Leistungsschutzrecht ist überflüssig und schädlich
Weniger Innovation, Meinungsvielfalt und Qualitätsjournalismus - zu diesen Auswirkungen würde die Einführung des geplanten Leistungsschutzrecht (LSR) führen. Diese Einschätzung ist das Ergebnis eines aktuellen Gutachtens im Auftrag der Deutschen Industrie.
Google startet Kampagne gegen Leistungsschutzrecht
Erstmals hat sich Google mit einer umfassenden Kampagne in die Diskussion um ein Gesetz im Bundestag eingeschaltet. Das von der Regierung geplante Leistungsschutzrecht zugunsten der deutschen Presseverlage ist das Ziel der Aktion. Am Donnerstag soll das Thema in einer erster Debatte im Parlament angesprochen werden.
Kommision: Bundestag soll ständigen Internet-Ausschuss bekommen
Um den Herausforderungen des digitalen Wandels in der Gesellschaft gewachsen zu sein, empfielt eine Expertenkommision des Bundestages die Gründung eines ständigen Internet-Ausschuss.
Urheberrecht: Warnmodell für Raubkopierer in der Kritik
Die hitzig geführte Debatte um den Umgang mit dem Urheberrecht im Netzzeitalter hat nun auch den Bundestag erreicht. Dort wurde am Montag das sogenannte "Two-Strikes-Modell" diskutiert, das Raubkopierer zunächst verwarnt, ehe rechtliche Schritte eingeleitet werden. Bei den Experten erntete das Konzept aber vor allem Kritik.
Bundestagspräsident rügt ARD: „Rote Rosen“ statt Neonazi-Terror
Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat ARD und ZDF für ihr Unterhaltungsprogramm während der Bundestagsdebatte über neonazistischen Terror kritisiert. "Bei ARD und ZDF findet Business as Usual statt", sagte er am Dienstag in Berlin.
Unionsfraktion fordert Qualitätsjournalismus
Die Unionsfraktion im Bundestag hat einen "Ältestenrat" zur Qualitätsprüfung des Rundfunks angeregt. Ihr kultur- und medienpolitischer Sprecher, Wolfgang Börnsen, sagte, die Berufung eines solchen Gremiums werde derzeit geprüft.
Abgeordnete bereiten LAN-Party im Bundestag vor
Im Deutschen Bundestag soll in diesem Jahr eine LAN-Party steigen. Abgeordnete wollen damit Berührungsängste vor Computerspielen abbauen.