Schlagwort: daserste
Crossmediales Projekt: ARD startet Hauptstadtstudio-Blog
Schneller und interaktiver im digitalen Zeitalter will das öffentlich-rechtliche Fernsehen werden. Die ARD bringt einen Hauptstadtstudio-Blog an den Start. Das Projekt soll den direkteren Austausch mit dem Publikum ermöglichen.
Die Woche: Olympia-Aus von ARD/ZDF und Astra zeigt Sky in UHD
ARD und ZDF drohen bei den Olympia-Rechten endgültig leer auszugehen, Astra strahlt die neuen UHD-Sender von Sky aus und der Pay-TV-Anbieter schaltet kurzfristig einen HD-Sportsender frei. Was diese Woche sonst noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Sky und ARD zeigen Bundesliga-Auftakt live
Nach dreimonatiger Pause dürfen die Fußball-Fans hierzulande wieder aufatmen, denn die Bundesliga startet mit dem traditionellen Eröffnungsspiel am Freitag in die neue Saison. Den Auftritt von Titelverteidiger Bayern München und Werder Bremen gibt es live im Free- und Pay-TV zu sehen.
Rückkehr von „Gefragt – Gejagt“ mit 97 neuen Folgen
Den Herbst feiert Das Erste mit seiner von Alexander Bommes moderierten Quizsendung "Gefragt - Gejagt". 97 neue Folgen erwarten den Zuschauer ab Herbst.
Neue Folgen „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“ starten
Mit neuen Folgen meldet sich "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte" zurück aus der Sommerpause. Eine dritte Staffel wird im Herbst ebenfalls produziert.
ARD verfilmt Tod der Gorch-Fock-Kadettin
Raymond Ley verfilmt den tragischen Tod der Gorch-Fock-Kadettin 2008. Die Schauspielerin Maria Dragus übernimmt die Hauptrolle in dem Film, der bislang den Arbeitstitel "Kalte Wasser" trägt.
ARD: Stefan Mross bekommt Zugabe für „Immer wieder sonntags“
Weil ihn die Zuschauer gerne sehen, verpasst die ARD Moderator Stefan Mross und seiner Unterhaltungsshow "Immer wieder sonntags" gleich drei Zugaben in diesem Jahr.
Das Erste dreht Miniserie „Das Verschwinden“
Für eine neue Miniserie schickt das Erste eine Mutter auf eigner Faust los, um ihre verschwundene Tochter zu finden.
Vorbild Netflix: ARD/ZDF-Mediatheken künftig personalisiert
In Sachen Streaming- und On-Demand-Angebot können die linearen Sender noch von Netflix und Co. lernen - und scheinen auch gewillt zu sein, dies zu tun. So wollen die Öffentlich-Rechtlichen ihre Mediatheken künftig personalisieren.
Olympia-Berichterstattung: ARD zieht positive Zwischenbilanz
Die Olympia-Sendungen der ARD stoßen auf großes Zuschauerinteresse. Auch Sportarten, die sonst nicht im öffentlichen Interesse stehen, erreichen dabei hohe Quoten. Krösus bleibt aber auch bei Olympia König Fußball.