Schlagwort: Datenschutz
Datenschutzverordnung: Ende der Fotografie oder halb so schlimm?
Welche Folgen hat die Datenschutzgrundverordnung DSGVO für Fotografen? Steht die Fotografie, wie wir sie kennen, vor dem Aus? Unter Rechtsexperten läuft eine hitzige Debatte. Datenschützer warnen vor "Panikmache" - und stützen sich dabei auf das Innenministerium.
Facebook und Co.: Datenschutz ja, aber bitte umsonst
Das Institut der deutschen Wirtschaft hat die Vorlieben von Jugendlichen bei der Nutzung sozialer Medien untersucht. Datenschutz ist ihnen wichtig, aber zahlen wollen sie dafür nicht.
Studie: Verbraucher bei Onlinehandel um Privatsphäre besorgt
Viele Verbraucher in Deutschland sorgen sich einer Untersuchung zufolge beim Einkaufen im Internet um ihre Privatsphäre und sehen den Einsatz digitaler Assistenten skeptisch.
Dreht Angela Merkel an der Datenschutzgrundverordnung?
Datenschutz ist ein Dauerthema. Auch bei der Bundeskanzlerin. Die Bundeskanzlerin reagiert auf Kritik von Wirtschaft und Verbänden, dessen Arbeit durch die Verordnung eingeschränkt wird. Angela Merkel fordert: Datenschutz soll praktikabel sein.
Cambridge Analytica macht dicht
Die Experten von Cambridge Analytica galten einst als Datenzauberer hinter dem Wahlsieg Donald Trumps. Doch dann löste die Firma den aktuellen Facebook-Datenskandal aus - und der brach ihr das Genick. Das Top-Personal macht wohl bei einem neuen Unternehmen weiter.
Vereine haben noch Nachholbedarf bei neuen Datenschutzstandards
In vier Wochen treten die neuen EU-Bestimmungen zum Umgang mit Personendaten in Kraft. Jetzt merken viele Vereine, dass sie noch Hausaufgaben im Datenschutz zu erledigen haben. Hilfe versprechen Datenschützer, Verbände und Software-Anbieter.
Snapchat soll in Europa für Nutzer unter 16 Jahren offen bleiben
Die Foto-App Snapchat soll auch nach dem Greifen der neuen EU-Datenschutzregeln für Jugendliche im Alter unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Eltern nutzbar bleiben.
Datenschutz, „made in Europe“: EU lässt Amerikaner umdenken
Datenschutz = Wachstumsbremse. Diese Formel galt lange, besonders im Silicon Valley. Für ihre strikten Regulierungen wurden die europäischen Länder von der Tech-Elite fast schon belächelt. Nun könnte ausgerechnet die "Alte Welt" ein Vorbild für die USA sein.
Zeitenwende für Datenschutz – Was bedeuten die neuen EU-Regeln?
Fast zehn Jahre hat es gedauert, bis in Europa neue Regeln für den Datenschutz kommen. Der Zeitpunkt rund um den Facebook-Datenskandal könnte nicht besser sein. Aber was ändert sich wirklich?
Big Brother Award: Microsoft und Amazon gewinnen Negativ-Preis
Diesen Preis will Niemand haben: der Big Brother Award. Eine Jury hat die größten Datensünder mit der Negativ-Auszeichnung versehen. Die Preisträger zeigen sich nicht einverstanden und kritisieren den Preisverleiher.