Schlagwort: eu
Google entgeht Milliardenschwerer EU-Strafe
Der Jahrelange Streit um die Anzeige von Suchanfragen bei Google, bei denen der Konzern eigene Dienste bevorzugen soll, scheint kurz vor der Lösung. Google will künftig mehr Auswahl bieten - und dürfte damit der Milliardenschweren Strafe der EU-Kommission entgehen. Verleger-Verbände laufen gegen den Kompromiss Sturm.
Vergabe von Rundfunkfrequenzen: EU lässt Expertengruppe ran
Die Nutzung freiwerdender Rundfunkfrequenzen sorgt stets für neue Diskussionen in der Branche. Bevor die EU allerdings neue Richtlinien für das Vergabeverfahren festlegt, soll nun eine Expertenkommission Vorschläge machen. Dabei zeichnen sich schon jetzt hitzige Debatten ab.
Sky, BSkyB & Co.: EU prüft Film-Deals mit US-Studios
Pay-TV-Anbieter wie Sky Deutschland haben zwar meist umfangreiche Film-Deals mit den großen US-Studios, im Ausland können Kunden allerdings auf viele Titel nicht zugreifen. Die EU-Kommission wähnt hier einen möglichen Verstoß gegeben europäisches Wettbewerbsrecht und will nun ermitteln.
2014: Neue Regelungen für Stromverbrauch und Elektroschrott
Das neue Jahr bringt wieder viele neue Regelungen mit sich. Unter anderem müssen ab 2014 in den Bereichen Stromverbrauch und Elektroschrott neue Richtlinien beachtet werden.
EU-Entscheidung: Fußball-Spitzenspiele nicht exklusiv im Pay-TV
Wichtige Fußballspiele dürfen zukünftig nicht mehr exklusiv an Pay-TV-Anbieter verkauft werden. Die EU hat am Donnerstag ein entsprechendes Verbot für UEFA und FIFA verhängt. Im Notfall wolle man einschreiten.
US-Spionage: Europa fordert Aufklärung der Datenkrake
Die Spähaktionen der US-Geheimdienste halten die Welt weiter in Atem. Obama sicherte Kanzlerin Merkel in einem Telefonat zu, die Bedenken aus Europa ernst zu nehmen. Vom EU-Parlament wird der Stopp aller Überwachungsmaßnahmen gefordert.
Der Fall Netrange: Medienwächter schauen auf Smart-TV
DIGITALFERNSEHEN.DE berichtete bereits über den Smart-TV-Portalbetreiber Netrange MMH aus Hamburg und den Ärger in der Branche über das Unternehmen. Die Landesmedienanstalten wollen diesen
Markt unter ihre Aufsicht bekommen.
EU-Datenschützer wollen Google abstrafen
Die europäischen Behörden machen Ernst im Streit mit Google. Wegen nicht ausgeführten Änderungen beim Datenschutz von Seiten des Suchmaschinen-Betreibers sollen demnächst deftige Strafen gegen Google ausgesprochen werden.
Nach massivem Druck: Google kommt der EU entgegen
Der Internetgigant Google zeigt sich kompromissbereit. Im Streit mit dem EU-Kartellamt will das Unternehmen nun Zugeständnisse machen. Die EU hatte Google zuvor wegen seinem Suchmaschinen-Geschäft massiv unter Druck gesetzt.
DI der Woche: Berlin soll EU-Breitbandförderung stoppen
Ebenso wie die Bundesregierung hat auch die EU Pläne zur Breitbandversorgung ihrer Bürger. Zum Leidwesen der Kabelnetzbetreiber stellen die neuen Vorschläge aus Brüssel zur Förderung des Breitbandausbaus die Glasfaser in den Mittelpunkt. Der Kabelverband Anga hofft daher auf ein Eingreifen der Bundesregierung.