Schlagwort: Fernseher
US-Studie: Fernseher werden billiger – 3D-Brillen bleiben unbeliebt
Einer Studie zufolge sind in den USA die Preise für Fernseher stark gefallen. 3D-Geräte sind jetzt im Schnitt 60 Prozent günstiger als noch vor einem Jahr. Viele Nutzer empfinden die notwendigen Shutter-Brillen aber noch immer als lästig.
Schlechtes TV-Geschäft: Samsung rechnet mit Gewinneinbruch
Samsung hat düstere Prognosen für das erste Geschäftsquartal 2011 vorgelegt. Der koreanische Konzern rechnet mit einem Gewinnrückgang von 34 Prozent. Der Grund für das schlechte Ergebnis sei vor allem das schlechte TV-Geschäft.
Samsung-Plasmas mit schlankem Rahmen – mehr sichtbares Bild
Samsung macht das Unmögliche möglich und vergrößert das sichtbare TV-Bild, ohne die Abmessungen des Fernsehers zu verändern. Möglich wird das durch den extrem dünnen Rahmen der neuen D8090-Plasma-Serie in gebürstete Aluminium-Silber-Optik.
Philips stellt neue 2011er-TVs vor – Innovationen bis zum Anschlag
Philips hat in Barcelona seine neuen TV-Modelle für das Jahr 2011 präsentiert. Neben Wahlfreiheit beim Thema 3D haben die Ingenieure bei Bild- und Tonqualität deutliche Optimierungen vorgenommen und treiben das interaktive TV-Erlebnis voran.
Hintergründe zur 3D-Technik
Eine Menge Fernseher sind bereits 3D-fähig, ein Grund für uns, Ihnen die neue Technik näherzubringen. Brillenlose Verfahren sind bislang noch nicht für den TV-Genuss geeignet, weshalb Sie sich zwingend mit den zusätzlichen Nasenaufsätzen anfreunden müssen.
[Cebit 2011] Medion wagt sich an 3D-Fernseher und -Camcorder
Der Aldi-Lieferant Medion wagt sich in die dritte Dimension vor. Auf der Computermesse Cebit in Hannover stellte das Unternehmen einen 3D-fähigen LCD-Fernseher mit LED-Hinterleuchtung sowie einen 3D-Camcorder vor.
Fernseher im Kinderzimmer schadet eher
Ein eigener Fernseher im Kinderzimmer schadet Kindern häufig mehr, als er ihnen Vorteile bringt. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie von US-Wissenschaftlern.
Sony: Neuer Anlauf mit OLED-Fernsehern – 21 000 Euro
Sony nimmt in Japan überraschend einen neuen Anlauf bei der Vermarktung von OLED-Fernsehern. Das 25-Zoll-Modell BVM-E250 aus der Trimaster-EL-Serie richtet sich für umgerechnet 21 000 Euro allerdings eher an gewerbliche Kunden.
Insider-Infos aus London: Panasonic-TVs unter die Haube geschaut
Die neuen LED-LCD- und Plasmamodelle von Panasonic konnten die Redakteure von DIGITAL FERNSEHEN und HD+TV in London bereits ausgiebig begutachten. Was die aktuelle TV-Generation technisch auszeichnet, haben wir für Sie in Erfahrung gebracht.
Panasonic setzt 2011 auf Plasma-TV-Riesen und LED-LCD-Schirme
Der japanische Unterhaltungselektronik-Konzern Panasonic hat in London am Dienstag sein Produktportfolio 2011 für den europäischen Markt enthüllt. Im TV-Bereich erwarten die Zuschauer Plasma- und LED-LCD-Fernseher mit innovativen Neuerungen.