Start Schlagworte Frequenzen

Schlagwort: Frequenzen

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Frequenzvergabe: Rundfunk fordert mehr Rückhalt

0
Mit Blick auf die nahende Digitale Dividende 2 hat der Vorsitzene der Medienanstalten eine stärkere Beachtung des Rundfunks bei künftigen Vergaben von Frequenzen gefordert. Die Interessen des Rundfunks müssten vor allem gegenüber denen des Mobilfunks stärker gewichtet werden.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Mobilfunk soll keine weiteren DVB-T-Frequenzen bekommen

78
In der Diskussion um eine mögliche Umwidmung von Rundfunkfrequenzen für den Mobilfunk bekommt das terrestrische Fernsehen nun Rückendeckung. Man dürfe die Frequenzen von DVB-T nicht an den Mobilfunk abtreten, so die Meinung der Bundesländer.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

ARD: Internet kann DVB-T nicht ersetzen

33
In der Debatte um die Zukunft von DVB-T und einer möglichen Versteigerung von Frequenzen an den Mobilfunk mahnt die ARD nun zu Bedacht. Internet werde auch für den Rundfunk immer wichtiger, könne DVB-T in Sachen Fernsehverbreitung aber nicht ersetzen.
Radio UKW Bild: © jakkapan - Fotolia.com

„Keine Selbstbedienung“: VPRT gegen Frequenztausch bei HR-Radios

11
Der unangekündigte Tausch von UKW-Frequenzen durch den HR hat beim VPRT für Aufregung gesorgt. Es herrsche keine Selbstbedienung bei Umwidmungen, kritisierte der Verband und forderte eine Neuordnung der UKW-Rundfunkfrequenzen.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

DI der Woche: Wie viel Spektrum braucht der Mobilfunk?

0
Ende 2016 laufen die Lizenzen für die GSM-Frequenzen aus, auf denen heute jedes Handy funkt. Die erneute Zuweisung an die Mobilfunkunternehmen dürfte eigentlich kein Problem sein, wenn die Bundesnetzagentur Telekom, Vodafone und Co. nicht dazu einladen würde, diese Gelegenheit dazu zu nutzen, um Ansprüche auf weitere Frequenzen zu formulieren - sehr zum Leidwesen des Rundfunks.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Digitale Dividende 2: Mobilfunk hält sich zurück

0
Auch wenn die Mobilfunker die Entscheidung der World Radiocommunication 2012 (WRC-12), das 700-MHz-Band zu öffnen, begrüßen, halten sie sich mit Forderungen hinsichtlich einer Zuweisung zu ihren Gunsten zurück.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Digitale Dividende 2: Rundfunk gibt sich zuversichtlich

2
DIGITAL FERNSEHEN berichtete bereits über den Beschluss der World Radiocommunication Conference, das 700-MHz-Band auch dem Mobilfunk zuzuweisen. Damit muss der Rundfunk nach der Digitalen Dividende 1 erneut um den Verlust weiterer Frequenzen fürchten. Doch trotz der drohenden Digitalen Dividende 2 geben sich einige Rundfunkvertreter zuversichtlich.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

TV-Plattform: Digitale Dividende 2 ist „ernste Bedrohung“

3
Auf der World Radiocommunication Conference in Genf (WRC-12) wurde beschlossen, dass 700-MHz-Band ab 2015 auch dem Mobilfunk zuzuweisen. Für den Rundfunk ein Schock, mussten doch bereits mit der sogenannte Digitalen Dividende 1 Frequenzen an den Mobilfunk abgegeben werden. Die bevorstehende Digitale Dividende 2 wird als "ernste Bedrohung" für DVB-T bezeichnet.
Bild: © lassedesignen - Fotolia.com

Astra-Frequenzlisten: November-Update auf DIGITALFERNSEHEN.de

2
Die Redaktion der DIGITAL FERNSEHEN stellt die aktualisierte November-Fassung der Frequenzlisten für die Satellitenposition Astra 19,2 Grad Ost als kostenlose PDF-Datei zum Download bereit.
Bild: © lassedesignen - Fotolia.com

Astra-Frequenzlisten: November-Update auf DIGITALFERNSEHEN.de

7
Die Redaktion der DIGITAL FERNSEHEN stellt die aktualisierte November-Fassung der Frequenzlisten für die Satellitenposition Astra 19,2 Grad Ost als kostenlose PDF-Datei zum Download bereit.

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 2/2025

DIGITAL FERNSEHEN 5/2025: ZDF vor SD-Abschaltung

0
Das neue Design von WOW, die bevorstehende SD-Abschaltung des ZDF und Tests neuer Set-Top-Boxen sind nur einige Themen der neuen DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und digital erhältlich ist.

Neue Tests