Start Schlagworte Kabel

Schlagwort: kabel

Kabel-TV Bild: © soupstock - Fotolia.com

Ende der Grundverschlüsselung kein Digitalisierungsmotor

30
Die Digitalisierungsquote der deutschen Fernsehhaushalte steigt. Allerdings nicht annähernd in dem Ausmaß, wie es sich die Landesmedienanstalten wünschen würden. Nach Aufhebung der Grundverschlüsselung 2013 stieg die Digitalisierungsquote im Kabel kaum stärker als vorher.
Kabel-TV Bild: © soupstock - Fotolia.com

Kabel zieht bei Privat-HD-Nutzung mit Satellit gleich

9
Immer mehr Zuschauer schauen im Kabel die Privatsender in HD. Laut einer Studie von TNS Infratest konnte das Kabel dabei mittlerweile auch mit dem Satellit gleichziehen. Kein Wunder, gibt es doch neue Anschlüsse oft gar nicht mehr ohne Privat-HD-Paket.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Die Kabelbranche im Angesicht der „Heuschrecken“

1
Kaum jemand in Deutschland kennt die Kabelbranche so gut wie Dietmar Schickel. Der Wahl-Berliner war 29 Jahre für Tele Columbus tätig und hat alle Hochs und Tiefs mitgemacht. In seinem nun erschienenen Buch "Nach der Plage" schreibt er insbesondere über seine Erfahrung mit den als "Heuschrecken" verschrienen Finanzinvestoren.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Experten warnen vor Risiken durch Vectoring

8
Die DSL-Anbieter bereiten sich für den kommerziellen Start der Vectoring-Technologie im Herbst vor. Experten rechnen mit einen regelrechten Run zur Einführung, denn es geht darum, möglichst schnell die wirtschaftlich attraktivsten Gebiete zu erschließen. Warnungen vor den Risiken der Vectoring-Technologie sind da nur störend.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Als das HDTV-Zeitalter begann

71
Im Juni 2009 berichtete DIGITAL INSIDER über den bevorstehenden Start einer neuen TV-Plattform: HD Plus. Damit läutete der Satellitenbetreiber SES das hochauflösende TV-Zeitalter in Deutschland ein. Doch bis heute dauern Diskussionen um HD Plus an. Auch um die Verbreitung von HDTV-Programmen gibt es Streit.
Kabel-TV Bild: © soupstock - Fotolia.com

Analogabschaltung im Kabel frühestens 2018

45
Sachsen droht seine Vorreiterrolle bei der Analogabschaltung im Kabel zu verlieren. Denn der im Gesetz festgeschriebene Termin Ende 2014 soll nun auf 2018 verschoben werden. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde bereits auf den Weg gebracht.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Anga-Chef Charissé: „Eine fantastische Entwicklung“

0
Wenn die Anga Com vom 20. bis 22. Mai die Pforten öffnet, ist Köln der Nabel der Kabelwelt. Inzwischen geht die Fachmesse mitsamt Kongress weit über die Kabelbranche hinaus. Damit folgt sie dem Megatrend der Vernetzung. Kein Wunder also, dass gleich bei der Eröffnung darüber diskutiert wird, wer in der vernetzten Medienwelt Gewinner und wer Verlierer sein wird. DIGITAL INSIDER sprach mit Anga-Geschäftsführer Peter Charissé über die 13. Auflage der Veranstaltung und die Marktentwicklung im Kabel.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Grundverschlüsselung: Viel Lärm um nichts

48
Vor fünf Jahren gab die Mediengruppe RTL Deutschland ihre Pläne für eine Verschlüsselung ihrer digital über Antenne verbreiteten Programme bekannt. Der Startschuss fiel in der DVB-T-Region Stuttgart. Polterten Politik und Medienanstalten bei derlei Plänen für Kabel und Satellit noch mächtig los, hielt man beim Stuttgarter DVB-T-Projekt die Füße auffällig still.

Fernsehen über Satellit, Kabel, DVB-T oder IPTV

0
Heutzutage findet sich in so gut wie jedem Haushalt mindestens ein Fernsehgerät. Aber auch der größte, schönste und teuerste Fernseher nützt nichts, wenn es das Fernsehprogramm nicht bis in die Wohnung schafft und die Mattscheibe schwarz bleibt. Aber wie man so schön sagt: Viele Wege führen nach Rom und in unserem Fall zum TV-Signal.
Kabel-TV Bild: © soupstock - Fotolia.com

„Nicht auf dem Rücken der Kunden“: Kabel Deutschlands Einsicht

157
Der Streit um die Zahlung von Kabeleinspeisentgelten mit ARD und ZDF soll bei Kabel Deutschland nicht länger auf dem Rücken der Kunden ausgetragen werden. Eine späte aber richtige Einsicht. Als ersten Schritt bekommen die Kabelkunden nun elf neue HD-Sender der Öffentlich-Rechtlichen.

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 6-2025

DIGITAL FERNSEHEN 6/2025: Medienwelt im Wandel

4
Die neue Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN ist am Kiosk und digital verfügbar und beschäftigt sich neben aktuellen Produkttests auch mit dem Verkauf von Sky an RTL.

Neue Tests