Schlagwort: mediathek
Wegen Vorschriften: Vorerst kein öffentlich-rechtliches Netflix
So schnell wird es wohl nichts mit einem öffentlich-rechtlichen Netflix. Während private Video-on-Demand-Plattformen grundsätzlich alles zum Streaming anbieten können, unterliegen öffentlich-rechtliche Mediatheken strengen Vorschriften, sodass es ARD und ZDF im Netz nur reduziert zu sehen gibt.
Vorbild Netflix: ARD/ZDF-Mediatheken künftig personalisiert
In Sachen Streaming- und On-Demand-Angebot können die linearen Sender noch von Netflix und Co. lernen - und scheinen auch gewillt zu sein, dies zu tun. So wollen die Öffentlich-Rechtlichen ihre Mediatheken künftig personalisieren.
Sky erweitert Angebot seiner Online TV Box
Mit der Eingliederung von zwei weiteren Sender-Mediatheken in seine Streaming-Box unterstreicht Sky seine Online-Pläne. Künftig stehen Kunden des Pay-TV-Anbieters auch die Sendungen von Arte und dem ZDF on Demand zur Verfügung.
MDR bringt eigene Kulturmediathek an den Start
Zum Beginn der Leipziger Buchmesse startet der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) eine Kulturmediathek, in der Online-, Radio- und TV-Angebote des öffentlich-rechtlichen Senders zu Kulturthemen gebündelt werden.
Vodafone baut sein on-Demand-Angebot weiter aus
So sehr Video on Demand (VoD) auch im Trend sein mag: Der Erfolg der Dienste hängt auch von den angebotenen Inhalten ab. Deshalb baut Telekommunikationsanbieter Vodafone seine Mediathek mit zwei weiteren Sendern aus.
ARD-Intendant will Mediathek nach Amazon-Vorbild umbauen
Auch die öffentlich-rechtlichen Sender bauen neben dem Fernsehprogramm verstärkt an ihrer Präsenz im On-Demand-Bereich. Für 2016 kündigt ARD-Intendant Lutz Marmor einige Neuerungen in der Mediathek an, die das Angebot stärker in Richtung Amazon und Co. rücken würde.
Das Erste: Längere Verweildauer der Titel in der Mediathek
Nach ihrer Ausstrahlung im TV sollen Sendungen im Ersten und Bayerischer Rundfunk (BR) künftig bis zu sechs Monate in der Mediathek zur Verfügung stehen. Entsprechende Schritte hat nun das BR-Gremium eingeleitet.
Google ermöglicht künftig Blick in die Hochkultur
Für den Besuch der bekanntesten Konzert- und Opernhäuser reicht in naher Zukunft ein Klick: Mit dem Aufbau einer Mediathek ermöglicht Google allen Menschen einen Blick auf die Hochkultur. Etwa 60 Institutionen beteiligten sich am Projekt des Suchmaschinen-Riesen.
ZDF Kindernachrichten „logo!“: Angebot für Flüchtlingskinder
ZDFs Kinder-Nachrichtensendung "logo!" ist ab Dezember in der Mediathek mit englischen und arabischen Untertiteln verfügbar. Der Sender möchte damit einen Beitrag zur Integration von Flüchtlingskindern und Migranten leisten.
ARD: „Tatort“ geht länger in der Mediathek online
Den "Tatort" gibt es jetzt in der ARD-Mediathek länger zum Nachsehen. Statt sieben Tage stehen die Folgen des Krimi-Formates nun ganze 30 Tage online zur Verfügung.