Schlagwort: orf
Wrabetz: „Die Verlage schlagen den falschen Gegner“
ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz hat das Vorgehen der Verlage im Netz kritisiert. Diese würden sich mit dem Fernsehen den falschen Gegner aussuchen. Die EBU-Chefin packt noch eins drauf und meint, dass das Privatfernsehen den Beweis liefere, dass es öffentlich-rechtliches TV brauche.
ORF: Werbeerlöse steigen im ersten Halbjahr weiter
Die Erlöse der österreichischen Rundfunkanstalt ORF aus klassischer Werbung sind im ersten Halbjahr auf insgesamt rund 111 Millionen Euro geklettert. Damit liegt der Wert über den Ergebnissen des Vorjahres und dem Finanzplan.
Zeitung: ORF 3 übernimmt angestammten Satelliten-Sendeplatz
In Österreich zeichnet sich das Ende eines kuriosen Frequenzstreits ab. Der Kultur- und Informationssender ORF 3 kann laut Medienberichten die Satellitenfrequenz des Reise- und Wetterkanals TW1 übernehmen. ORF Sport Plus muss die Zuschauer dagegen auf einer neuen Frequenz an sich binden.
ORF-Publikumsrat: Resolution zu Kulturkanal ORF3 verabschiedet
Am heutigen Montag (27. Juni) hat sich der ORF-Publikumsrat in seiner Sitzung mit den Querelen um den neuen Kultur- und Informationskanal ORF3 sowie dem Radioorchester der österreichischen Medienanstalt beschäftigt.
ORF-Chef Wrabetz: Keine weiteren Kündigungen
Nachdem im Zuge der Sparmaßnahmen des ORF zuletzt weitere 150 Stellen abgebaut wurden, hat ORF-Generaldirektor Wrabetz nun angekündigt, keine weiteren Mitarbeiter zu entlassen.
ORF: Gebührenerhöhung im nächsten Jahr?
Der Leiter der im vergangenen Jahr neu eingerichteten österreichischen Medienbehörde, Michael Ogris, rechnet für 2012 mit einer Gebührenerhöhung bei der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt ORF.
Aufreger: ORF als Wolf im antisemitischen Schafspelz?
Die österreichische Wochenzeitung "Falter" will einen skandalträchtigen Fall von Antisemitismus erspäht haben. Ein verkleideter Walt-Disney-Wolf wird angeklagt, im ORF-Kinderprogramm jüdische Stereotypen verbreiten zu wollen.
BZÖ wettert gegen ORF-Nachrichten – „ungarische Zustände“
Das rechtspopulistische Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ) hat beim ORF "ungarische Zustände" angeprangert, weil die Partei trotz 17 Nationalratsmandaten in der Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen Senders kaum eine Rolle spielt.
Europa League: Sky streitet mit ORF um Eigentumsrechte
Der Bezahlsender Sky fühlt sich vom Österreichischen Rundfunk betrogen. Kern des Konflikts ist die Höhe des Betrags, den der ORF für die Bildverwertung der Europa League an Sky abführen muss. Nun soll der Europäische Gerichtshof entscheiden.
ORF-Generaldirektor Wrabetz hat beste Chancen auf Wiederwahl
Der amtierende ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz wird nach der Absage von RTL-Chef Zeiler höchstwahrscheinlich in seinem Amt bestätigt werden. Seine einzige Konkurrentin Karin Resetarits-Kraml gilt als Außenseiterin.