Start Schlagworte Pay-TV

Schlagwort: Pay-TV

Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Pauschalabgabe: Sky fordert Gerechtigkeit

31
Hersteller müssen für Geräte, mit denen TV-Sendungen aufgezeichnet werden können, die sogenannte Pauschalabgabe zahlen, ganz gleich, ob das jeweilige Gerät tatsächlich für Aufnahmen genutzt wird oder nicht. Gegen die Pauschalabgabe regt sich Widerstand. Der Pay-TV-Anbieter Sky sieht sich ungerecht behandelt.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Grundverschlüsselung: Viel Lärm um nichts

48
Vor fünf Jahren gab die Mediengruppe RTL Deutschland ihre Pläne für eine Verschlüsselung ihrer digital über Antenne verbreiteten Programme bekannt. Der Startschuss fiel in der DVB-T-Region Stuttgart. Polterten Politik und Medienanstalten bei derlei Plänen für Kabel und Satellit noch mächtig los, hielt man beim Stuttgarter DVB-T-Projekt die Füße auffällig still.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Immer mehr Zuschauer bezahlen fürs Fernsehen

53
Pay-TV ist weltweit weiter auf dem Vormarsch. Dabei sind es auch die klassischen Anbieter, die trotz der Konkurrenz aus dem Video-on-Demand-Bereich nach wie vor neue Abonnenten gewinnen. Diese bieten ihrerseits immer öfter Multiscreen-Dienste an und begegnen den VoD-Anbietern somit auf deren eigenem Geschäftsfeld.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Aigner-Drews: „Als Erste mit TLC im Free-TV“

18
Am Donnerstag startet der Frauensender TLC. Nach DMAX bringt Discovery Communications Deutschland damit seinen zweiten TV-Sender ins deutsche Free-TV. Im Ausland wird TLC nur verschlüsselt gegen Bezahlung ausgestrahlt. Discovery-Chefin Susanne Aigner-Drews nahm sich trotz des Vorbereitungsstress' vor dem Senderstart die Zeit, um mit DIGITAL INSIDER darüber zu sprechen, welche Ziele sie mit dem neuen Programm verfolgt.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Uli Hoeneß: Wohl kein Live-Fußball im Gefängnis

286
Der zurückgetretene FC-Bayern-Präsident Uli Hoeneß wird im Gefängnis wohl auf Fußball-Live-Übertragungen im TV verzichten müssen. In den bayerischen Justizvollzugsanstalten ist Pay-TV grundsätzlich nicht erlaubt.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Innovationsmotor Pay-TV: Die Dritte Säule im deutschen Fernsehen

20
Das Bezahlfernsehen hat sich zu einer wichtigen Säule in der deutschen TV-Landschaft entwickelt. Dies besagt eine aktuelle Studie der Medienberatungsgesellschaft HMR. Besonders Impulse für die technische Weiterentwicklung des Fernsehens würden demnach oft vom Anbieter Sky kommen. Das Paradebeispiel dürfte hier HDTV sein.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Aufatmen nach der Krise

0
Im Februar 2009 startete DIGITAL INSIDER eine Umfrage unter Fachhändlern und Herstellern zur Marktentwicklung bei Set-Top-Boxen. Ein deutliches Aufatmen waren bei denen zu spüren, die nicht auf patchbare Receiver setzten. Hätten sie gewusst, was noch auf sie zukommt, hätten sie das Aufatmen gleich zum Luftholen nutzen können.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Pay-TV-Programmangebot wächst: 89 Sender, 67 in HD-Qualität

17
Die Zahl der Pay-TV-Sender in Deutschland ist 2013 auf 89 angewachsen. Immerhin 67 davon sendeten ihr Programm bereits in HD. Laut einer Studie des VPRT wurden dabei insgesamt mehr als 14 000 Sendungen als deutsche Erstausstrahlungen gezeigt.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Das neue Selbstbewusstsein des Pay-TV

6
Beim Mira Award in Berlin feiert sich die deutsche Pay-TV-Branche heute selbst. Grund dazu hat sie, denn die Entwicklung des Marktes dürfte mittlerweile selbst die größten Zweifler davon überzeugt haben, dass Bezahlfernsehen auch hierzulande funktionieren kann. In den Anfangszeiten des Mira Award sah dies jedoch noch ganz anders aus.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

HBO und Showtime widersprechen Studie über Abonnentenverlust

2
Die US-amerikanischen Pay-TV-Sender HBO und Showtime haben einer Studie der NPD Group widersprochen, wodurch sie aufgrund von Streaming-Diensten wie Hulu oder Netflix massiv Kunden verlieren würden. Sie präsentierten eigene Zahlen, die vielmehr ein Wachstum anzeigen. Die NPD Group hat mittlerweile ihren Fehler eingeräumt.

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 6-2025

DIGITAL FERNSEHEN 6/2025: Medienwelt im Wandel

4
Die neue Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN ist am Kiosk und digital verfügbar und beschäftigt sich neben aktuellen Produkttests auch mit dem Verkauf von Sky an RTL.

Neue Tests