Schlagwort: Rundfunkbeitrag
Rundfunkbeitrag: Wenn der Postmann zweimal klingelt
Rund 3,5 Millionen Menschen werden wohl in der nächsten Zeit mit Post rechnen müssen. Inhalt des Schreibens: eine Aufforderung den Rundfunkbeitrag zu zahlen.
Karlsruher Urteil zum Rundfunkbeitrag kommt am 18. Juli
Das Bundesverfassungsgericht verkündet am 18. Juli sein Urteil zum Rundfunkbeitrag. Das teilte das Gericht am Freitag in Karlsruhe mit.
Steigt der Rundfunkbeitrag künftig alle zwei Jahre automatisch?
Sechs Bundesländer haben einen neuen Plan zur Reform des Rundfunkbeitrags. Zukünftig soll er alle zwei Jahre steigen und an die Inflationsrate gekoppelt werden.
Neues Reformmodell für den Rundfunkbeitrag
Die Diskussionen um den Rundfunkbeitrag gehen in eine nächste Runde. Ein neuer Vorschlag von insgesamt sechs Bundesländern bringt neuen Schwung in die Debatte.
Kampf um Gebühren: Diskussion über Zukunft des ORF in Österreich
Die rechte FPÖ fordert das Gebühren-Aus für den ORF in Österreich noch lauter als zuvor. Der Sender fürchtet um seine Unabhängigkeit. Experten sollen nun Lösungen debattieren - Ausgang ungewiss.
Rundfunkbeitrag: Erste kritische Töne vom Verfassungsgericht
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat am Mittwoch mit kritischen Fragen die Verhandlung zur Rechtmäßigkeit des Rundfunkbeitrags eröffnet. In den nächsten zwei Tagen wird verhandelt.
Verhandlung über Rundfunkbeitrag beginnt
In den kommenden zwei Tagen wird am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe darüber verhandelt, ob der Rundfunkbeitrag zulässig ist.
Verein der Brandenburger AfD will Rundfunkbeitrag kippen
Ein maßgeblich von Brandenburger AfD-Politkern getragener Verein will mit einer Volksinitiative den Rundfunkbeitrag kippen.
Beitragsservice ermittelt Nicht-Zahler mit Einwohnermelde-Daten
Die Meldeämter liefern dem Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio erneut Daten. Dieser gleicht sie mit seinen eigenen ab. So soll überprüft werden, ob es Beitragspflichtige gibt, die bisher noch nicht zahlen.
Rundfunkbeitrag: Sender holen nun Daten der Einwohnermeldeämter
Der Beitragsservice von ARD und ZDF bekommt Millionen von Daten der Einwohnemelderämter. Die will er mit den eigenen vergleichen und herausfinden, wer zahlen müsste, bisher aber nicht erfasst wurde. Das macht viel Arbeit. Wie viel Geld das einbringt, ist noch unklar.