Schlagwort: Rundfunkbeitrag
ARD kritisiert Teile des 21. KEF-Berichts
Gestern hat die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (KEF) den Bundesländern ihren 21. Bericht für die Beitragsperiode 2017 bis 2020 übergeben.
KEF-Experten rechnen mit deutlichen Überschüssen bei ARD und ZDF
Für die künftige Höhe des Rundfunkbeitrags sind die Berechnungen der Expertenkommission KEF eine wichtige Messlatte. Das gilt auch dann, wenn ihr Bericht noch gar keine konkreten Empfehlungen dazu enthält.
ARD-Intendant will höhere Rundfunkgebühren
Laut einem Bericht des Handelsblattes will der neue ARD-Intendant Ulrich Wilhelm die Politik auffordern, die Rundfunkgebühren zu erhöhen.
Beitragszahler beschweren sich öfter bei Gebühren-Experten
Die Expertenkommission KEF bekommt immer häufiger den Unmut von Beitragszahlern zu spüren.
Braucht der WDR ein extra großes Sparschwein?
Im Hauhalt des Westdeutschen Rundfunks (WDR) klaffen Lücken. Die Devise lautet: Sparkurs. Was hat das für Auswirkungen?
ARD und ZDF mit 550 Mio. Überschuss in laufender Beitragsperiode
Sind da wirklich noch über eine halbe Milliarde Euro im Beitragstopf? Medienberichten zufolge wird die KEF in etwa diese Summe in ihrem Bericht an die Anstalten und Bundesländer nennen.
Rundfunkbeitrag: Auch Japaner müssen zahlen
In Deutschland wird um den Rundfunkbeitrag, im Volksmund "GEZ", seit Jahren gestritten. In anderen Ländern ist das nicht anders, wie ein Beispiel aus Japan zeigt.
Deutschlandradio-Intendant will Vereinbarung mit den Privaten
Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue hält den Streit um presseähnliche Online-Beiträge der Sender für einen Schaukampf. Beim Rundfunkbeitrag plädiert Raue gegenüber der DPA für eine leichte Erhöhung, die die jährliche Kostensteigerung könnte.
SWR warnt vor Debatte um Abschaffung der Öffentlich-Rechtlichen
Der Intendant des Südwestrundfunks (SWR), Peter Boudgoust, hat eindringlich vor einer Debatte um die Abschaffung der öffentlich-rechtlichen Sender gewarnt.
SWR-Talk: Brauchen wir den öffentlich-rechtlichen Rundfunk noch?
Teile der Politik und der der Medienkonkurrenz attackieren ARD und ZDF. Die Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk wird immer lauter und intensiver.