Schlagwort: Rundfunkbeitrag
Klage: Zeitungsverlag verweigert BR Rundfunkbeitrag
Es geht wieder einmal um 17,50 Euro pro Monat: Der Rundfunkbeitrag steht am heutigen Dienstag beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof auf dem Verhandlungsplan. Ein Zeitungsverlag will den monatlichen Beitrag sparen.
Rundfunkbeitrag: Linke will Reiche stärker zur Kasse bitten
Wenn es nach den Linken geht, müssen Besserverdiener künftig mehr für den Rundfunkbeitrag zahlen. Die Partei fordert eine Reform, die vor allem Studenten und Schüler entlasten soll.
Auch RBB-Rundfunkrat gegen Senkung des Rundfunkbeitrags
In die laufenden und immer noch offene Diskussion um die von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) empfohlene Senkung des Rundfunkbeitrags sind vor allem die öffentlich-rechtlichen Sender dagegen. Eine Resolution des RBB-Rundfunkrat unterstreicht diese Haltung weiter.
ARD wettert gegen angebliche Scholl-Gagen als Fußball-Experte
50.000 Euro soll die ARD ihren Fußball-Experten Mehmet Scholl laut Medienberichten pro Einsatz zahlen. Doch die öffentlich-rechtliche Sendeanstalt setzt sich heftig dagegen zur Wehr.
Rundfunkbeitrag: Aktueller Stand und Entwicklung
Verbraucher kämpfen seit Jahren gegen den Rundfunkbeitrag – und doch bleibt eine Entscheidung bezüglich seiner Zukunft aus. Im Herbst entscheidet sich, ob die Haushaltsabgabe im nächsten Jahr zum zweiten mal gesenkt wird.
Senken des Rundfunkbetrags?: Entscheidung vertagt
Der Rundfunkbeitrag wurde vertagt - zumindest die Frage, ob die Haushaltsabgabe ab nächstem Jahr um 30 Cent sinkt. Denn die Ministerpräsidenten der Länder konnten sich diesbezüglich nicht einigen.
Auch ohne Fernseher: Rundfunkbeitrag ist verfassungsgemäß
Auch wer kein Fernsehgerät besitzt, muss die Haushaltsabgabe zur Finanzierung von ARD und ZDF zahlen. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Rundfunkgebühr erneut bestätigt.
Gericht entscheidet erneut über Rundfunkbeitrag
2013 löste die Haushaltsabgabe die Geräte abhängige Gebühr zur Finanzierung von ARD und ZDF ab. Doch die Klagewelle reißt nicht ab: Am heutigen Mittwoch entscheidet das Gericht erneut über die Rechtmäßigkeit des Rundfunkbeitrags.
Rundfunkbeitrag: Zahl der Mahnverfahren steigt
Der Ton beim Eintreiben des Rundfunkbeitrags wird schärfer. Während die Einnahmen des Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio im vergangenen Jahr leicht zurückgingen, stieg die Zahl der Mahnverfahren gegen Zahlungsverweigerer.
Rundfunkbeitrag senken: Länder streiten noch über Vorgehen
Den Rundfunkbeitrag von monatlichen 17,50 Euro beibehalten oder im nächsten Jahr senken wie von der KEF empfohlen: Über die Beitragshöhe der Finanzierung von ARD und ZDF herrscht bei den Ländern, bei denen die Entscheidungshoheit liegt, noch Unklarheit.