Schlagwort: Rundfunkbeitrag
Rundfunkbeitrag: Mehreinnahmen doch höher als gedacht?
Der neue Rundfunkbeitrag bringt ARD und ZDF zusätzliche Einnahmen in Milliardenhöhe, doch offenbar fallen die am Ende doch höher aus, als bisher gedacht. Mittlerweile ist schon von 1,5 Milliarden Euro mehr die Rede.
Betrüger am Werk: Gefälschte Rechnungen zum Rundfunkbeitrag
Der Rundfunkbeitrag wird wieder für kriminelle Zwecke missbraucht. Der Beitragsservice warnt aktuell vor gefälschten Rechnungen, die Kunden zur Zahlung auffordern. Zwei Bundesländer sind besonders betroffen.
Debatte um Rundfunkbeitrag: Werden ARD & ZDF zum Lückenbüßer?
Geht es nach einem neuen Gutachten aus dem Finanzministerium zum Rundfunkbeitrag, soll das Programm von ARD und ZDF stark beschnitten werden. Sie sollen nur noch Lücken füllen, die die Privaten nicht abdecken. Doch Kritiker warnen: Man dürfe die Öffentlich-Rechtlichen nicht in eine Nische abschieben.
Schäuble-Gutachten: Reform oder Abschaffung des Rundfunkbeitrags
In einem Gutachten, aus dem die "Bild" zitiert, schlagen Experten des Bundesfinanzministeriums eine umfassende Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vor. Zentrale Themen sind ein strafferes Programm, der Werbeverzicht und eine eventuelle Abschaffung des Rundfunkbeitrags. Das Ministerium hat sich gegenüber DIGITAL FERNSEHEN mittlerweile zu dem Gutachten geäußert.
Doppelt gezahlten Rundfunkbeitrag zurückfordern
Nur noch bis Ende des Jahres können Zuschauer Rundfunkbeiträge zurückfordern, die im Zuge der Beitragsumstellung zu viel bezahlt wurden. Darauf weist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hin.
ARD-Chef hält Anpassung des Rundfunkbeitrags für sinnvoll
ARD-Chef Lutz Marmor denkt über eine Anpassung des Rundfunkbeitrags ab 2016 nach. Diese Maßnahme könnte seiner Ansicht nach genutzt werden, um einen Inflationsausgleich für die Sender zu schaffen.
GEZ-Rückforderung nur noch 2014 möglich
Der Ruf der GEZ (die offiziell gar nicht mehr GEZ heißt) ist denkbar schlecht. Viele Bürger wollen nicht zahlen, einige klagen. Und manche zahlen derzeit noch zu viel. Wer seit dem 1. Januar 2013 zu viel an Rundfunkgebühren gezahlt hat, kann diese noch zurück fordern. Die Frist endet aber am 31.12.2014.
2013: Öffentlich-Rechtliche nahmen 190 Millionen mehr ein
Im ersten Jahr mit dem neuen Beitragsmodell haben die öffentlich-rechtlichen Sender 190 Millionen Euro mehr eingenommen.
Rundfunkbeitrag: Erneut gefälschte Rechnungen im Umlauf
Wer in diesen Tagen eine neue Rechnung für den Rundfunkbeitrag bekommt, sollte einen genaueren Blick auf das Schreiben werfen. Denn Betrüger versuchen aktuell wieder, den Zahlern mit gefälschten Rechnungen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Verfassungsgericht: Auch Bayern kippt Rundfunkbeitrag nicht
Die Entscheidung kommt im Grunde nicht unerwartet: Nach dem Urteil aus Koblenz hat nun auch der Bayerische Verfassungsgerichtshof die Klagen gegen den neuen Rundfunkbeitrag zurückgewiesen. Dabei betonten die Richter auch, dass die Abgabe keine Steuer sei.