Start Schlagworte Satellit

Schlagwort: satellit

Kabel-TV Bild: © soupstock - Fotolia.com

Anga zweifelt Astra-Zahlen an: Kabel weiter vor Satellit

61
Der deutsche Kabelnetzverband Anga widerspricht Zahlen des Satellitenbetreibers SES Astra, wonach der Satellit in Deutschland dem Breitbandkabel als meistgenutzter Übertragungsweg den Rang abgelaufen hat. Die Anga verweist auf Erhebungen des Marktforschers GfK, die den Kabelempfang weiterhin vorne sehen.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Schlanke LNB-Reihe von Triax für bequeme Multifeed-Installation

0
Der Digital-TV-Spezialist Triax hat eine neue LNB-Reihe vorgestellt, die sich aufgrund ihrer besonders schlanken Bauweise insbesondere für das Anpeilen mehrerer Satelliten via Multifeed-Schiene eignen soll. Installationsabstände von weniger als drei Grad sollen möglich sein, verspricht das Unternehmen.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Ungarn: Satellit und Wireless Cable treiben Digital-TV voran

0
Digitalfernsehen ist auch in Ungarn weiterhin auf dem Vormarsch. Ende 2011 nutzten knapp 1,6 Millionen Einwohner des osteuropäischen Landes digitalen Fernsehempfang, was etwa 16,6 Prozent der Gesamtbevölkerung entspricht. Wireless Cable (MMDS) und Satellitenempfang sind dabei die führenden Verbreitungswege.
Bild: © lassedesignen - Fotolia.com

DI der Woche: Kabelkiosk bei HDTV-Verbreitung Schlusslicht

12
In Deutschland werden mit Stand Ende 2011 über 60 HDTV-Programme ausgestrahlt. Mit 41 Sendern in hochauflösenden Bildern führt Kabel BW das Ranking der Plattformen an. Eutelsats Kabelkiosk rangiert auf dem letzten Platz.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

SES verschiebt Satelliten SES-3 auf 108,2 Grad Ost

0
Der Satellitenbetreiber SES richtet seinen Satelliten SES-3 neu aus. Der künstliche Erdtrabant wird von seiner Position über Nordafrika nach Asien versetzt, um dort der steigenden Nachfrage nach Kapazitäten gerecht zu werden.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Europäische Rundfunkunion fordert Vertrag zu Satellitenstörungen

1
Fünf der größten internationalen Rundfunkanstalten haben bei der Weltfunkverwaltungskonferenz (WRC-12) in Genf einen Kongress zum Problem der absichtlichen Übertragungsstörung von Satellitensignalen gehalten. Dabei forderten sie den Abschluss von Staatsverträgen.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Grundig Sat Systems benennt Module für Kabelkopfstation um

0
Grundig Sat Systems hat die Typenbezeichnungen von zwei Erweiterungsmodulen für seine Kabelkopfstation STC 160 angepasst. Die Vierfach-Modulatoren HMS 470 und HMM 470 werden ab sofort durch die Nachfolger HMS 480 und HMM 480 abgelöst.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

120-Millionen-Euro-Sonde soll in den Atlantik stürzen

0
Südamerika soll neuesten Berechnungen zufolge die Region sein, über der die tonnenschwere Raumsonde "Phobos-Grunt" in die Atmosphäre eintritt. Unklar ist noch, ob die Trümmer bewohntes Gebiet treffen könnten.
Bild: © Victoria - Fotolia.com

Kinderkino, „heute journal plus“ und Pay-TV neu auf Videoweb-Box

0
Der Karlsruher Receiver-Spezialist Videoweb bringt neue Mediatheken und Filmarchive auf seine Erweiterungsbox Videoweb TV, die auch älteren Flachbildschirmen den Zugriff auf Online-Begleitangebote ermöglicht.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Erster Full-HD-Sat-Receiver von Atemio mit Linux-System TitanNit

17
Der Receiverhersteller Atemio präsentiert mit dem AM 510 HD seinen ersten Full-HD-Satelliten-Receiver mit dem neuen Linux-Betriebssystem TitanNit, das die Vorteile der bereits bestehenden Systemen E2 und Neutrino verbinde.

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 6-2025

DIGITAL FERNSEHEN 6/2025: Medienwelt im Wandel

4
Die neue Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN ist am Kiosk und digital verfügbar und beschäftigt sich neben aktuellen Produkttests auch mit dem Verkauf von Sky an RTL.

Neue Tests