Schlagwort: smartphone
Konkurrenz aus China – Gewinnrückgang für Samsung?
Keine guten Zeiten für Smartphone-Riese Samsung. Angesichts des verschärften Wettbewerbs erwartet das Unternehmen einen deutlichen Gewinnrückgang für das letzte Quartal des vergangenen Jahres. Als Grund für den Verlust sieht man die stärker werdende Konkurrenz aus China.
Sony stellt neue Generation an Blu-ray-Playern vor
Die drei neuen Blu-ray-Player von Sony sollen es dem Verbraucher nun noch einfacher machen, auf verschiedene Apps und On-Demand-Dienste zugreifen zu können. Dank eines innovativen Features sollen sich auch Bildschirminhalte von Smartphone und Co. ganz einfach auf den TV-Screen "beamen" lassen.
E-Books bringen innere Uhr durcheinander
Wie eine kürzlich durchgeführte Studie jetzt zeigte, können E-Books die innere Uhr des Menschen verstellen und den Schlafrhythmus somit auf ungesunde Weise beeinflussen. Schuld daran soll das Licht sein, welches von den Geräten ausgestrahlt wird.
Mobiles TV: Mit Apps auf dem Smartphone fernsehen
Mobiles Fernsehen ist der neueste digitale Trend. Immer mehr Unternehmen möchten das Fernsehen an zahlreiche Endgeräte bringen, ohne dass ihre Nutzer Kabelgebühren zahlen müssen. Mobiles Fernsehen - überall und an jedem Ort - das ist mit passenden Apps auf dem Smartphone möglich.
Xiaomi muss Smartphone-Verkauf in Indien stoppen
Indien gilt als einer der wichtigsten Märkte für Smartphones. Umso ärgerlicher für den chinesischen Hersteller Xiaomi, der seine Geräte nun nicht mehr in Indien verkaufen darf. Grund für den Verkaufsstopp soll eine Patentklage sein.
Smartphone-Hersteller Xiaomi investiert in Fitness-Tracker
Der chinesische Hersteller Xiaomi streitet sich mit Apple und Samsung um den Platz an der Spitze der Smartphone-Liga. Erst kürzlich beteiligte sich Xiaomi an der umfangreichen Finanzierungsrunde eines amerikanischen Startups, welches kleine tragbare Fitnesscomputer verkauft.
Schweizer App will Whatsapp und Co. Konkurrenz machen
Eigentlich möchte man meinen, dass nach Whatsapp, Skype und Co. das Angebot an Chat- und Messengerdiensten nun langsam gesättigt ist. Eine Expertengruppe aus der Schweiz glaubt dennoch, mit einer neuen Kommunikations-Anwendung punkten zu können.
Entertainment wird mobil: Fernsehen auf Tablet und Co.
Die Geschichte des Fernsehens reicht in Deutschland bis in das Jahr 1952 zurück. Am ersten Weihnachtstag nahm damals der Nordwestdeutsche Rundfunk von einem Bunker aus den Sendebetrieb auf. Nur drei Stunden täglich konnten die Zuschauer damals in den Genuss der bewegten Bilder kommen. Später wurde das Fernsehen ein Massenmedium. Heute ist es nicht länger an das TV-Gerät gebunden, es ist auch mobil auf Geräten wie Tablets und Smartphones erhältlich.
Die Deutschen wollen Tablets und Smartphones zum Fest
Weihnachten ist ein profitables Fest für die Unterhaltungselektronik-Branche. Bei etwa einem Viertel der Deutschen wird dieses Jahr ein Smartphone oder ein Tablet unter dem Baum liegen. Zum ersten Mal gehören auch Fitness-Armbänder zu den beliebtesten Hightech-Geschenken.
Jugendliche vom Smartphone genervt
Auch Jugendliche sehen die ständige Erreichbarkeit via Smartphone problematisch. Zwar will kaum einer auf das Handy verzichten, trotzdem sagen sie selbst, sie verbringen zu viel Zeit damit. Die Angst etwas zu verpassen, ist groß.