Schlagwort: vodafone
Vodafone schaltet eigene Pay-TV-Pakete ab
In den IPTV-Netzen von Vodafone bahnen sich große Änderungen an: Die eigenen Pay-TV-Angebote sind aus der Vermarktung geflogen und sollen angeblich zum Ende des Jahres abgeschaltet werden. Sind dies Vorbereitungen zur Übernahme des Kabelnetzbetreibers Kabel Deutschland oder will man keine Dopplungen mit Sky?
Verkauft Vodafone Verizon Wireless für Kabel Deutschland?
Vodafone verhandelt mit dem US-Unternehmen Verizon über einen Verkauf seiner Anteile am Gemeinschaftsunternehmen Verizon Wireless. Im Gespräch ist dabei ein sagenhafter Verkaufspreis von bis zu 130 Milliarden US-Dollar. Das Geld könnte Vodafone für die geplante Übernahme von Kabel Deutschland gut gebrauchen.
Mobiles Fernsehen: Wenn Gerüchte zur Gewissheit werden
Im August 2008 ging das Gerücht um, Mobile 3.0, Plattformbetreiber für mobiles Fernsehen über den Standard DVB-H, würde die Lizenzen zurückgeben und damit Mobil-TV in Deutschland den Gnadenstoß versetzen. Auch wenn die Gerüchte erst zwei Monate später zur Gewissheit wurden, zeichnete sich Im Sommer 2008 bereits der Untergang ab.
Vodafone und Kabel Deutschland wollen die Telekom überholen
Mit der Übernahme von Kabel Deutschland will Vodafone die Deutsche Telekom auf dem Festnetzmarkt unter Druck setzen. So seien die Netze des Kabelnetzbetreibers laut Vodafone-Chef Jens Schulte-Bockum deutlich leistungsfähiger als die Telefonnetze der Telekom. Außerdem seien die Kunden bereit, für höhere Bandbreiten auch mehr zu zahlen.
Kabel-Deutschland-Übernahme: Kartellamt mischt sich nicht ein
Bei der geplanten Übernahme von Kabel Deutschland muss sich Vodafone nicht mit dem Bundeskartellamt auseinandersetzen. Die Behörde will den Fall nicht selbst prüfen und damit der EU-Kommission überlassen. Größere Bedenken gegen den Deal hat das Amt scheinbar ohnehin nicht.
KDG-Verkauf: Experten rechnen mit langer Prüfung
Für den Verkauf von Kabel Deutschland (KDG) an Vodafone wird mit einem langen Prüfverfahren durch das Bundeskartellamt gerechnet, denn bei dieser Fusion geht es nicht nur um den Zusammenschluss von Kabelnetzen. Dem neuen Kabel-DSL-Riesen könnte sogar eine Öffnung seiner Netze für die Angebote Dritter drohen.
KDG-Übernahme: Vodafone umgeht Prüfung beim Bundeskartellamt
Nachdem Vodafone Ende Juli ein offizielles Kaufangebot für Kabel Deutschland vorgelegt hat, leitet der Konzern nun offenbar die Prüfung durch die Kartellwächter ein. Eine entsprechende Genehmigung wurde bei der Europäischen Kommission beantragt.
Verordnung zur Netzneutralität: Viele Fragen offen
Mit der eilig von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler vorgelegten Verordnung zur Bewahrung der Netzneutralität im Internet hat sich die Politik keinen Gefallen getan. Die Anhörungen im Petitionsausschuss des Bundestags sowie im Unterausschuss Neue Medien verdeutlichen eines: Es sind noch viele Fragen offen, die auch nicht mit dem Entwurf der Verordnung geklärt werden.
Vodafone bietet LTE mit bis zu 150 MBit/s an
Mehr Geschwindigkeit: Der Mobilfunkanbieter Vodafone bietet in ausgewählten Stadten ab sofort LTE mit Datenraten von bis 150 MBit/s an. Die neue Maximalgeschwindigkeit kann allerdings nur mit einem passenden Tarif sowie einen entsprechenden Endgerät genutzt werden.
Vodafone rückt der Deutschen Telekom auf die Pelle
Mit der geplanten Übernahme von Kabel Deutschland will sich der britische Mobilfunkanbieter Vodafone auf dem deutschen Markt in Stellung bringen. Für die Telekom würde die Luft dadurch merklich dünner, immerhin hat Vodafone auch das Festnetz-Geschäft im Blick.