
Neben den Neuaufschaltungen des Monats widmet sich die aktuelle Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und digital verfügbar ist, auch den Neuheiten im Techniksektor.
Trotzdem Turbulenzen an den Börsen, Kriegen und eigenwillige Präsidenten ist es bemerkenswert, dass der Konkurrenzkampf im TV-Segment weiterhin intensiv bleibt. Die Angebote der TV-Anbieter müssen für Kunden attraktiv sein, und wie erreicht man dies am besten? Natürlich durch eine breite Vielfalt und überzeugende Zahlen.

DIGITAL FERNSEHEN online lesen
Die DIGITAL FERNSEHEN ist nicht nur am Kiosk und im Abo erhältlich, sondern auf vielen Online-Plattformen verfügbar, hier eine Übersicht:
- E-Paper als Einzelheft bei Pressreader
- Flex Pay nach Zeit bei Tiun
- Ausleihen in der Bibliothek mit Borrow-Box
- Einzelheft oder Abo bei Pocketmags
- E-Paper-Einzelheft oder Abo bei Zinio
- E-Paper-Einzelheft oder Abo bei Magzter
- Bäume pflanzen im Umwelt-Abo oder E-Paper als Einzelheft/Abo bei United Kiosk
- Einfach auf dem Amazon Kindle
- E-Paper-Flatrate mit vielen weiteren Zeitschriften bei Readly
- Werbefinanziert und (auf Wunsch) kostenlos bei Read-it
- E-Paper als Einzelheft oder im Abo bei iKiosk
- E-Paper als Einzelheft bei Austria-Kiosk
Waipu.tv ist es gelungen, sein Senderportfolio für den deutschen Markt auf mehr als 300 Kanäle zu erweitern – ein neuer Rekord. Zwar sind über Satellit oft mehr Sender in der Kanalliste zu finden, doch viele davon sind entweder nicht zugänglich oder für andere Regionen bestimmt und somit für den klassischen deutschen TV-Zuschauer kaum von Interesse. Dank neuer FAST-Channels bietet Waipu.tv nun eine enorme Vielfalt speziell für den deutschen Markt an. In unserem Magazin stellen wir Ihnen die neuen Sender vor.
Doch auch im Hardware-Segment hat sich der Wettbewerb verschärft. Viele Bürger verfügen heute über weniger Geld als früher. Daher wird günstige, aber qualitativ hochwertige Hardware gesucht. Verschiedene Betriebssysteme konkurrieren um die Gunst der Zuschauer. Wir haben drei TV-Geräte mit den Betriebssystemen FireTV, Tivi OS und Android TV getestet. Für diejenigen, die noch mehr wollen, bieten Strong und JVC passende Projektionsgeräte an. Für alle, die eine Aufrüstung bestehender Hardware suchen, sind der Streamingstick LEAP-UNA von Strong sowie die Anadol IP8 4K-Box nützliche Helfer, die wir Ihnen ebenfalls in Tests genauer vorstellen.
Die DIGITAL FERNSEHEN ist ab sofort an den Kiosken erhältlich. Die aktuelle Zeitschrift und ältere Ausgaben erhalten Sie auch online über www.heftkaufen.de oder Amazon. Wir freuen uns sehr über jeden neuen Abonnenten! Besuchen Sie auch unser Facebook-Profil.
Tests in DIGITAL FERNSEHEN 4/2025
- Mittelklasse-TV von Panasonic: 55-Zoll-Fire-TV im Check
- Akkufernseher für den TV-Genuss in Garten oder auf dem Balkon im Test
- Großbild-Fernseher von Sharp: 65-Zoll-QLED auf dem Prüfstand
- Streamingprojektor MIRA1 von Strong sorgt für flexiblen Fernsehgenuss
- Hosentaschenradio mit DAB+: So gut ist das Majority Petersfield Go
- Streaming zum günstigen Preis: Strong LEAP-Una-Stick im Test
- Receiver ohne Tuner: Anadol IP8 4K streamt Sat- und Kabel-TV aus dem Netzwerk
- Unicable-LNB für zwei Positionen: DUR-line MB6-UK im Test
- DAB+ im Auto nachrüsten: Das leistet der Heikle DAB-008 in der Praxis
- Analoger TV-Transmitter lässt alte TV-Schätzchen wieder aufleben
Weitere Themen der DIGITAL FERNSEHEN 4/2025
- Streaming für Freaks: Profisoftware bringt terrestrische Sender weltweit zum Vorschein
- Hörfunksammlung hautnah: DigiAndi archiviert Radiosender seit Jahrzehnten
- TV-Empfang im Urlaub: So gelingt es ohne Ärger
- Terrestrischer Sender für Süddeutschland vorgestellt: Sender Hochberg im Portrait
- Astra 1P in der Praxis: So viel besser ist der neue Satellit europaweit empfangbar
- Newssender über Satellit Teil 2: Das erwartet Zuschauer auf den Eutelsat-Satelliten
- OTT-Sendervielfalt wächst weiter – neue Sender bei Waipu.tv und Pluto TV
- Canal+ Germany startet neues Pay-TV-Paket
- Drei Wedo-Sender ab sofort auch über Satellit verfügbar
- UKW-Abschaltung in Deutschland gestartet: erste Sender analog verschwunden
- Sparkurs bei der Bundesliga-Übertragung: Gibt es künftig weniger Kameras?
Auch interessant: