
Wussten Sie, dass es mittlerweile zig Betriebssysteme für Fernseher gibt, die alle um die Gunst der Zuschauer und Hersteller buhlen? Mehr dazu in der neuen DIGITAL FERNSEHEN.
Die Fernsehlandschaft befindet sich im Wandel: Moderne TV-Betriebssysteme wie Android TV, Tizen oder webOS verwandeln Fernseher in multifunktionale Multimedia-Plattformen, die weit über das klassische Fernsehen hinausgehen. Durch intuitive Benutzerführung, Sprachsteuerung und personalisierte Empfehlungen wird die Auswahl von Inhalten zunehmend komfortabler und individueller gestaltet.

DIGITAL FERNSEHEN online lesen
Die DIGITAL FERNSEHEN ist nicht nur am Kiosk und im Abo erhältlich, sondern auf vielen Online-Plattformen verfügbar, hier eine Übersicht:
- Werbefinanziert und (auf Wunsch) kostenlos bei Read-it
- E-Paper als Einzelheft oder im Abo bei iKiosk
- E-Paper als Einzelheft bei Austria-Kiosk
- E-Paper als Einzelheft bei Pressreader
- Flex Pay nach Zeit bei Tiun
- Ausleihen in der Bibliothek mit Borrow-Box
- Einzelheft oder Abo bei Pocketmags
- E-Paper-Einzelheft oder Abo bei Zinio
- E-Paper-Einzelheft oder Abo bei Magzter
- Bäume pflanzen im Umwelt-Abo oder E-Paper als Einzelheft/Abo bei United Kiosk
- Einfach auf dem Amazon Kindle
- E-Paper-Flatrate mit vielen weiteren Zeitschriften bei Readly
Doch worin bestehen die Unterschiede zwischen den Systemen? Ist es für Verbraucher erforderlich, sich im Vorfeld über die jeweiligen Funktionen der Betriebssysteme zu informieren? Wir empfehlen dies ausdrücklich und haben deshalb die sieben wichtigsten TV-Betriebssysteme eingehend analysiert.
Gleichzeitig gewinnen sogenannte FAST-Channels – digitale, kostenfreie und werbefinanzierte TV-Kanäle – kontinuierlich an Bedeutung. Sie bieten ein vielfältiges Programmangebot, das von Nachrichten und Serien bis hin zu thematischen Nischen reicht, und sind unkompliziert über das Internet sowie moderne Apps verfügbar. Die aktuellen Neuzugänge bei Pluto TV, Waipu.tv und weiteren Plattformen stellen wir Ihnen in dieser Ausgabe vor.
Besonders hervorzuheben ist zudem der weltweite Zugriff auf frei empfangbare IPTV-Signale, der es ermöglicht, mit geringem technischem Aufwand Programme aus unterschiedlichsten Ländern zu beziehen. Unser Artikel ab Seite 80 erläutert detailliert, welche internationalen Signale derzeit empfangbar sind. Darüber hinaus beinhaltet dieses Magazin aktuelle Produkttests.
Wir untersuchen das neue Telestar-Flaggschiffradio mit ASA-Warnsystem, zeigen die Möglichkeiten einer seit 2020 erhältlichen Oberklasse-Linux-Box auf und präsentieren einen leistungsfähigen 5G-Mobilrouter mit Akku von Strong.
Die DIGITAL FERNSEHEN ist ab sofort an den Kiosken erhältlich. Die aktuelle Zeitschrift und ältere Ausgaben erhalten Sie auch online über www.heftkaufen.de oder Amazon. Wir freuen uns sehr über jeden neuen Abonnenten! Besuchen Sie auch unser Facebook-Profil.
Tests in DIGITAL FERNSEHEN 7/2025
- Telestar Top 300 Digitalradio im Expertentest
- Kompakter 5G Router von Strong sorgt für mobilen TV-Genuss
- Flaggschiffreceiver Vu+ Duo 4K SE auch 5 Jahre nach Marktstart Maß aller Dinge
- TV-Betriebssysteme vorgestellt: Vor- und Nachteile der sieben Systeme
- Leistungsfähige Funkgeräte im Check
Weitere Themen der DIGITAL FERNSEHEN 7/2025
- SAT-IP, das Stiefkind der Empfangsbranche – Sat-TV könnte so einfach sein
- Senderliste richtig sortiert: So ordnen Sie die Kanäle am TV
- Warum für Social-Media und TV unterschiedliche Formate benötigt werden
- Selbst erstellte Bilder und Videos am TV nutzen
- Dachsparrenhalter sicher und richtig montiert
- TiVo setzt auf Marktdurchdringung und viel Nutzerfreundlichkeit
- Exotische TV Sender via Streaming: Diese Sender strahlen kostenloses IPTV aus
- Israelischer Satellit gestartet: Das erwartet DXer auf Dror-1
- Neue FAST-Channel bei Pluto TV, Waipu.TV und über Satellit
- SD-Abschaltung rückt näher: Das müssen Sie jetzt tun
- Kabelio tauscht Transponder – neue Empfangsdaten im Detail
- Disney+ kooperiert mit dem ZDF – neue Inhalte
Bildquelle:
- DIGITAL FERNSEHEN 7-2025: Auerbach Verlag
- DIGITAL FERNSEHEN 7-2025 Teaser: Auerbach Verlag