„Knives Out 3“ und mehr: Diese Netflix-Blockbuster starten bis Jahresende

1
256
Daniel Craig im Auto in WAKE UP DEAD MAN bei Netflix
Foto: Courtesy of Netflix © 2025

Im Festival-Herbst packt Netflix seine großen Promi-Titel aus, die der Streamer für die anstehenden Preisverleihungen in Position rückt.

Netflix hat in den vergangenen zwei Wochen vor allem die Filmfestspiele von Venedig als Bühne genutzt, um mehrere seiner Top-Titel zu präsentieren, die noch in diesem Jahr erscheinen werden. Das Festival gilt gemeinhin als Auftakt für die Award-Season, die traditionell mit der Oscar-Verleihung im Winter des folgenden Jahres ihren Höhepunkt feiert. Zu besagten Top-Titeln gehört allen voran Guillermo Del Toros Verfilmung von „Frankenstein“. Oscar Isaac („Dune“) spielt dabei den titelgebenden Wissenschaftler, der sich daran setzt, einen künstlichen Menschen aus den Leichenteilen gefallener Soldaten zu bauen und ihn mittels eines Blitzschlags zu neuem Leben zu erwecken.

In der Rolle seiner Schöpfung kann man den „Euphoria“-Star Jacob Elordi erleben. Er spielt das Monster, das von der Welt verstoßen wird und zu einem Leben in Einsamkeit verdammt ist. Warum die Literaturverfilmung mit großen Bildern und Schauwerten besticht, aber dennoch hinter den Hoffnungen zurückbleibt, kann man in der Kritik von DIGITAL FERNSEHEN nachlesen. Ab dem 23. Oktober kann sich das Publikum dann auch abseits der Festival-Premiere von dem Resultat überzeugen. Dann wird Netflix „Frankenstein“ nämlich für begrenzte Zeit in die deutschen Kinos bringen. Am 7. November wandert der Film dann ins Streaming.

Oscar Isaac als Victor Frankenstein
Foto: Ken Woroner/ Netflix

Hochspannung mit Kathryn Bigelow

Bereits Anfang des Monats kann man sich auf den neuen Film von Kathryn Bigelow freuen, der in Venedig für Begeisterung gesorgt hat. In „A House of Dynamite“ beobachtet die Regisseurin von Werken wie „Zero Dark Thirty“, wie amerikanische Politiker und Sicherheitsbehörden auf einen drohenden Atomschlag reagieren. Eine Rakete fliegt auf die USA zu und man weiß, sie wird einschlagen und wahrscheinlich eine ganze Stadt auslöschen. Will man sich nun also rächen und ebenfalls eine Rakete zünden, um die Niederlage nicht auf sich sitzen zu lassen, auch wenn man damit die Welt ins Chaos stürzt? Und wenn Ja, wer soll überhaupt das Ziel sein? Wer die Rakete entsendet hat, ist nämlich unklar.

Wie man in der Kritik von DIGITAL FERNSEHEN nachlesen kann, inszeniert Bigelow dieses Szenario als hochspannendes Spiel mit drei verschiedenen Perspektiven, die alle um die ästhetische Leerstelle der eigentlichen Katastrophe kreisen, sondern vielmehr das geopolitische Gedankenspiel in den Mittelpunkt rücken. Ab dem 7. Oktober läuft der Film in den Kinos und ab dem 24. Oktober bei Netflix.

George Clooney bewirbt sich bei Netflix für die Oscars

Etwas weniger schweißtreibend geht es in der neuen Komödie von Noah Baumbach („Marriage Story“) zur Sache. In „Jay Kelly“ spielt dafür George Clooney preisverdächtig auf, auch wenn der Film ansonsten in der ausführlichen Kritik von DIGITAL FERNSEHEN wenig überzeugen konnte. Clooney kann man hier als alternden Hollywood-Star erleben, der nach Italien reist, um für sein Lebenswerk geehrt zu werden. Unterwegs hat er jedoch mit allerlei Selbstzweifeln zu kämpfen.

Was war am Ende der Preis für seine Karriere und wer ist er eigentlich, wer will er eigentlich sein? Schon von Beginn an wird die Schwierigkeit, authentisch zu sein, als Konflikt in den Raum gestellt. In den Nebenrollen des prominent besetzten Films kann man unter anderem Laura Dern, Adam Sandler und Lars Eidinger erleben. Netflix wird den Film am 20. November in die Kinos und am 5. Dezember ins Streaming bringen.

George Clooney in Jay Kelly
Foto: Peter Mountain/Netflix © 2025

Netflix zeigt ersten Trailer zu „Knives Out 3“

Ein weiterer Netflix-Blockbuster wartet darüber hinaus am Ende des Jahres auf das Publikum. Im dritten Teil der „Knives Out“-Reihe wird Daniel Craig als gewitzter und cleverer Meister-Ermittler Benoit Blanc zurückkehren. „Knives Out“ entwickelte sich zum großen Krimierfolg und wurde mit „Glass Onion“ bei Netflix fortgesetzt. „Wake Up Dead Man“ eröffnet nun einen weiteren Fall, der sich dieses Mal rund um den Mord an einem Geistlichen drehen soll. Netflix hat dazu am Montag einen ersten langen Trailer veröffentlicht.

Schon darin wird deutlich, dass man für den Krimi wieder allerlei Stars vor der Kamera gesammelt hat, wie bereits in den ersten beiden Teilen. So kann man an der Seite von Daniel Craig unter anderem Josh O’Connor, Glenn Close, Kerry Washington und Andrew Scott erleben. Josh Brolin spielt derweil den ermordeten (?) Monsignore Jefferson Wicks. Am 27. November kommt „Wake Up Dead Man: A Knives Out Mystery“ für kurze Zeit in die Kinos, ehe man ihn am 12. Dezember bei Netflix streamen kann. In Toronto feierte der Film Weltpremiere.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

1 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 1 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum