Mini-Rückschlag: CBS-„Einstein“ muss warten

0
97
USA Amerika american© tiero - Fotolia.com
© tiero - Fotolia.com

Einen US-Ableger der Sat.1-Serie hatte der Broadcaster CBS kürzlich bestellt. Nun ist klar: Vorerst ist gar kein Platz für die Serie.

Es ist eine Geschichte mit vielen Stolpersteinen. Nach mehreren Anläufen hatte es die Sat.1-Serie „Einstein“ vor einigen Tagen geschafft. CBS hatte offiziell einen Ableger bestellt.Der aus „Criminal Minds“ bekannte Matthew Gray Gubler wird in der neuen Krimiserie die Hauptfigur spielen. Andy Breckman, Schöpfer von „Monk“, steht hinter der kommenden Serie und hat etwas geschafft, das drei Mal zuvor nicht gelungen ist. Die Idee, die aus Deutschland kommt, endlich serienreif zu bekommen. Denn: Versuche, die Sat.1-Serie in die USA zu bringen, gab es schon mehrere. 2018 etwa scheiterte „CSI“-Produzentin Carol Mendelsohn an dem Versuch, „Einstein“ für NBC zu adaptieren. Gemutmaßt wird, dass in der jetzigen Fassung Humor – analog zu „Monk – eine größere Rolle spielen könnte als in früheren Versionen.

So weit, so gut. Jetzt aber scheint CBS nochmals genauer gerechnet oder weitere Programm-Entscheidungen getroffen zu haben. Ergebnis: Man hat festgestellt, dass für „Einstein“ vorerst gar kein Platz ist. Daher wurde nun mitgeteilt, dass „Einstein“ kein Teil der kommenden Fernsehsaison 25/26 werden soll. Stattdessen ist die Serie mit Matthew Gray Gubler nun erst für 26/27 geplant. Schon in der kommenden Season geht CBS lieber auf Nummer sicher – und hat Spin-Offs zahlreicher schon laufender Serien angekündigt. So entsteht neu das „Blue Bloods“-Spin-Off „Boston Blue“, der „Fire Country“-Ableger „Sheriff Country“ sowie „CIA“, das im gleichen Serien-Universum wie die „FBI“-Serien spielt.

Serie „Einstein“

Darum geht es in „Einstein“: Einsteins unehelicher Urenkel ist die zentrale Figur in dem Krimi. Er ist ebenfalls eine Leuchte und arbeitet als Professor. Nachdem er mit dem Gesetz in Konflikt gerät, dealt er mit den Behörden und arbeitet künftig mit der Polizei zusammen.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • USA-Flagge: © tiero - Fotolia.com
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum