
Die Telekom wird alle Spiele der kommenden Herren- und Frauen-Fußball-WM zeigen. Über den großen Deal mit der FIFA haben wir mit Telekom-TV-Chef Arnim Butzen exklusiv gesprochen.
Ein großes Fußball-Rechtepaket, das neben allen 104 Spielen der Männer-WM 2026 auch noch drei weitere Turniere enthält, hat die Deutsche Telekom für MagentaTV erworben. Erste Details wurden am Freitagvormittag in Berlin präsentiert. Nach der Pressekonferenz stand Arnim Butzen, der TV-Chef der Telekom, DIGITAL FERNSEHEN für ein kurzes Exklusiv-Interview zur Verfügung.
Herr Butzen, der Erwerb der Rechte an der Heim-EM im Jahr 2024 hatte sich für die Telekom ja als strategischer Glücksgriff erwiesen – Stichwert Nebenkostenprivileg. Als einziger Anbieter alle Matches der Heim-EM zu zeigen, war nicht zuletzt auch ein Marketing-Coup. Wie sieht das jetzt bei der Herren-WM 2026 aus? Wieso haben Sie die Rechte erneut strategisch so hoch bewertet?
Arnim Butzen: Wir haben drei Turniere sehr erfolgreich absolviert und uns tatsächlich auch von Turnier zu Turnier steigern können. Wir glauben, dass wir diesen Weg fortsetzen können. Insofern ist das für MagentaTV ein ganz wichtiges Asset. Wir freuen uns sehr darauf, unseren Kunden auch in den nächsten Jahren viele Turnier-Highlights bieten zu können.

Einige Spiele davon müssen im Free-TV laufen, anzunehmen ist ja aber ohnehin, dass Sie kein Interesse haben alles exklusiv zu verwerten. Andererseits hat nicht zuletzt ZDF-Intendant Norbert Himmler schon auf die Kosten hingewiesen und abgewunken, dass ARD/ZDF alles zeigen können. Welches Modell streben Sie an?
Butzen: Zum einen sind schon im Medienstaatsvertrag bestimmte Spiele geschützt. Dem werden wir natürlich Rechnung tragen. Norbert Himmler hat aber natürlich Recht: Das ist eine Dimension, die es so in der Form noch nie gab. Deshalb sind wir da auch sehr offen für Gespräche mit Partnern – seien es die Privaten oder auch die Öffentlich-Rechtlichen.
Also Partner, die Sie ja auch auf Ihrer Plattform schon führen.
Butzen: Genau. Was aber völlig klar ist: MagentaTV wird auf seinen Kanälen alle Spiele zeigen.
Sie zeigen jetzt erstmals auch eine Frauen-WM – nämlich die im Jahr 2027. Über strategischen Invest und die Refinanzierungsmöglichkeiten von Frauenfußball mag es in der Branche unterschiedliche Meinungen geben. Welche haben Sie?
Butzen: Wir sind sehr überzeugt von Frauen-Fußball, daher haben wir schon vor einigen Jahren in die Frauen-Fußball-Bundesliga investiert. Wir sind auch da zufrieden. Wir sehen stetig steigende Zuschauerzahlen. Wir glauben, dass das ein sehr kluges Investment von uns ist. Auch hier werden wir Exklusivität haben: Wir werden 34 Spiele exklusiv bei MagentaTV zeigen. Daher glauben wir, dass das für unsere Kunden sehr interessant sein wird und wir hoffen, ähnlich erfolgreich zu sein wie bei den Männern.
Danke für das Gespräch.
Weitere Eindrücke vom Presse-Event in Berlin lesen Sie in diesem Artikel.
Das Interview führten Carsten Philipp und Manuel Weis