Kabel BW: Rabatt auf DSL-Turbo – Gutschriften für Neukunden
Der baden-württembergische Netzbetreiber Kabel BW lockt seine Kunden im April mit einer "Speed-Option". Gegen einen reduzierten Aufpreis von zehn Euro monatlich kann die Surfgeschwindigkeit im Internet auf bis zu 100 MBit/s erhöht werden.
Kabel Deutschland löst Kredit vorzeitig ab – Milliardenschulden
Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland will sich im April von einem Teil seiner milliardenschweren Schuldenlast trennen und vorzeitig 200 Millionen Euro eines vor rund fünf Jahren aufgenommenen Kredits zurückzahlen.
Swisscom: 160 Schweizer Filme per On-Demand – auch HDTV
Kein April-Scherz: Ab Freitag (1. April) können Swisscom-TV-Kunden mehr als 160 Schweizer Filme über das VoD-Angebot Teleclub on Demand abrufen. Einzelne Inhalte stehen dabei auch in hochauflösender Qualität zur Verfügung.
Leifker: „Dürfen nicht in Investitionsfalle laufen“
Die Kabelbranche wächst dank steigender Umsätze durch Internet- und Telefonieangebote. Doch mit dem Siegeszug des hybriden Fernsehens droht den Netzbetreibern die Gefahr, zu reinen Transporteuren zu verkommen.
Dreidimensionaler Genuss auf Abruf – mehr 3D in Kabel-BW-Videothek
Der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber Kabel BW bietet in seiner interaktiven Videothek künftig auch 3D-Inhalte an. Mit welchem 3D-Film das neue Angebot starten wird, steht jedoch noch nicht fest.
Tele Columbus steigt bei Dienstleister AproStyle ein
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus steigt bei der Dresdner Vertriebsagentur AproStyle ein. Ziel der Beteiligung ist der weitere Ausbau der Vertriebsaktivitäten für die Fernseh-, Internet- und Telefonprodukte von Tele Columbus.
Panne: Time-Warner-Kabelkunde erhält Millionenrechnung
Der Kabelnetzbetreiber Time Warner Cable hat einem Kunden im US-Bundesstaat Ohio mit einer Rechnung in Höhe von 16,4 Millionen US-Dollar eine böse Überraschung beschert.
Kabel Deutschland: Surfen mit 100 MBit/s in weiteren Städten
Der Netzbetreiber Kabel Deutschland stellt seine schnellen Breitband-Internetzugänge auf DOCSIS-3.0-Basis mit Bandbreiten von bis zu 100 MBit/s ab sofort in fünf weiteren Städten zur Verfügung.
„Select Video“: Kabel Deutschland startet Video-on-Demand
Kabel Deutschland schickt am heutigen Mittwoch sein Video-on-Demand-Angebot mit 2 500 Stunden Programm auf Sendung. Alllerdings ist die Nutzung von "Select Video" zunächst nur in Berlin, München und Hamburg möglich.
Kabel Deutschland schließt „weiße Flecken“ auf DSL-Landkarte
Der Netzbetreiber Kabel Deutschland will in den nächsten zwei Jahren einer weiteren Million Haushalte den Zugang zu schnellen Internet-Zugängen über das Fernsehkabelnetz ermöglichen.