Handel und Industrie zufrieden mit 3D-Absatz
Sowohl der Handel aus auch die Industrie sind mit dem Absatz 3D-fähiger Unterhaltungselektronik zufrieden. Die Prognosen konnten sogar übertroffen werden.
BBC schiebt mobile iPlayer-Mediathek auf die Startrampe
Die BBC hat die Vorbereitungen abgeschlossen, ihre erfolgreiche Mediathek iPlayer über Smartphones und Tablet-PCs zugänglich zu machen. Eine App für iPhone und iPad soll im Februar freigeschaltet werden.
Samsung fährt Milliardengewinn ein – TV-Sparte schreibt Verluste
Der südkoreanische Unterhaltungselektronik-Riese Samsung hat im letzten Quartal 2010 mit einem Gewinnanstieg von 13 Prozent auf 3,42 Billionen Won (2,2 Milliarden Euro) für Furore in der Branche gesorgt.
Denon schickt audiophilen Blu-ray-3D-Player ins Rennen
Der Hi-Fi-Spezialist Denon stellt mit dem DBP-2012UD einen neuen Blu-ray-Player mit 3D-Wiedergabe und Netzwerk-Streaming im Mittelklasse-Segment vor, der sich auch auf das Abspielen von Super-Audio-CDs und DVD-Audio-Discs versteht.
Acer mit Heimkino-optimiertem 3D-Monitor – knapp 430 Euro
Der Multimedia-Spezialist Acer hat einen neuen 3D-tauglichen Monitor mit Widescreen-Display angekündigt. Das 429-Euro-Modell GN245HQ wird ab Ende Februar im Set mit einer 3D-Brille des Grafikkartenherstellers Nvidia ausgeliefert.
Loewe mit leichtem Umsatzminus in 2010 – „Fast Forward“ auf Kurs
Der Kronacher TV-Hersteller Loewe hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 einen leichten Umsatzrückgang um fünf Prozent hinnehmen müssen, sieht sich aber mit seinem Zukunftsprogramm "Fast Forward" auf dem richtigen Weg.
Zehn neue Aquos-Flachbildfernseher von Sharp erobern Japan
Der Elektronikkonzern Sharp will zehn seiner Anfang Januar auf der Branchenmesse CES in Las Vegas vorgestellten neuen Aquos-Flachbildfernseher im Heimatland Japan auf den Markt bringen.
Unitymedia: 80 Prozent der Haushalte fit für schnelles Internet
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia hat sein selbstgestecktes Ziel erreicht, mehr als 80 Prozent seines Netzes und damit potenziell 6,8 Millionen Haushalte mit schnellem Internet auf Basis des Industriestandards DOCSIS 3.0 versorgen zu können.
CI Plus 1.3: Neue Funktionen – alte Probleme
Das CI-Plus-Konsortium hat die überarbeitete Spezifikation 1.3 der umstrittenen CI-Plus-Schnittstelle vorgelegt. Neuerungen sind unter anderem im Bereich Video on Demand und digitale Aufzeichnung berücksichtigt.
Neue Hybrid-TV-Karte von Hauppauge – HD-Sat, Kabel, DVB-T
Der TV-Karten-Spezialist Hauppauge hat mit der WinTV-HVR-5500-HD ein neues Multitalent zum digitalen Fernsehempfang über Kabel, Satellit und Hausantenne vorgestellt, das sich auch auf hochauflösende DVB-S2-Signale versteht.