Vevo setzt auf Premium-Videos von Warner
Mit neuen Ideen und Inhalten will sich die Musikvideo-Plattform Vevo neu erfinden. Dazu gehört auch eine Partnerschaft mit der Warner Music Group, die exklusive Premium-Videos auf die Kanäle von Vevo bringen wird.
WLAN im Auto ist gefragt
Einsteigen und einloggen - WLAN in Autos stößt bei deutschen Autofahrern auf reges Interesse. Doch die Technik bringt auch Gefahren mit sich.
Amazon sichert sich „Ash vs. Evil Dead“
Horror-Kult: Amazon-Kunden in Deutschland können sich auf die Comedy-Horror-Serie "Ash vs. Evil Dead" freuen, in der die Kult-Reihe mit dem Originaldarsteller fortgesetzt wird.
Instagram kopiert Snapchat
Im Kampf um mitteilungsfreudige Nutzer, die fleißig Fotos aus ihrem Alltag teilen, hat Instagram bei der Konkurrenz abgeguckt. Denn der Dienst hat nun eine Stories-Funktion eingeführt, wie man sie von Snapchat kennt.
Tablets wieder im Aufschwung
Die große Zeit der Tablets ist vorbei, schon seit Jahren sinkt der Absatz immer weiter. Nun verzeichnen die tragbaren Computer dank der Detachables allerdings einen überraschenden Aufschwung.
Fingerabdruck auf Fotopapier: Forscher entsperren Smartphone
Vor einigen Monaten sorgte der iPhone-Streit, in dem sich Apple weigerte den US-Behörden ein Smartphone zu entsperren, für Furore. In einem anderen Fall fanden Forscher nun einen ganz einfachen Weg. Alles was sie dafür brauchten: einen Fingerabdruck und Fotopapier.
Studie: Streamingdienste steigern Breitband-Ansprüche
Die Mediennutzung verschiebt sich immer mehr hin zum Streaming. Vor allem die Jugend lässt demnach die klassischen Medien links liegen, dafür steigen die Ansprüche an die Qualität der Internetverbindung.
Servus TV bleibt in Deutschland online
Zum Jahresende werden sich die deutschen Zuschauer zumindest im Fernsehen von Servus TV verabschieden müssen. Ganz verzichten auf den Sender aus der Red-Bull-Familie müssen diese jedoch nicht, denn online wird das Programm weiter verfolgt werden können.
New York: Kein „Pokemon Go“ für Sexualstraftäter
Rund um den Globus spielen Fans bereits eifrig "Pokemon Go". In New York darf allerdings nicht jeder mitspielen. Denn verurteilten Sexualstraftätern hat der US-Bundesstaat das Spielen nun verboten.
Millionen Daten offen im Netz: Datenleck bei Aerticket
Nicht nur Banken haben immer wieder mit Datenlecks zu kämpfen, über die sensible Nutzerdaten frei zugänglich ins Internet kommen, sondern auch der Ticket-Großhändler Aerticket. Jahrelang sickerten die Daten von Flugreisenden ungehindert ins Netz durch.