Alex Schlüter wechselt zur „Sportschau“ – wieso das Prime nicht passen kann

0
722
Sportschau im Ersten © WDR
© WDR

Nach nur einer Fußball-Saison verabschiedet sich Alex Schlüter, früher jahrelang DAZN-Gesicht, wieder vom Streamer und somit den Live-Übertragungen der Champions-League. Was jetzt geplant ist.

Die „Sportschau“ hat sich die Dienste von Sportmoderator Alexander Schlüter gesichert. Darüber berichtet „Bild“ am Mittwoch, DIGITAL FERNSEHEN-Quellen bestätigen die Info. Schlüter war von 2016 bis 2024 prominentes Gesicht des Streamers DAZN, wechselte dann zu Prime Video. Dort moderierte er nicht nur die Wimbledon-Übertragungen, sondern auch die dienstäglichen Champions-League-Sendungen in Nachfolge von Sebastian Hellmann. Prime wird Schlüter nun offenbar nach einem Jahr wieder verlassen – das kommende Tennis-Turnier in London, also Wimbledon 2025, wird er aber noch moderieren.

Im Ersten soll Schlüter neben Esther Sedlaczek, Alex Bommes und Lea Wagner Moderator der „Sportschau“ am Samstag und Sonntag werden. Alexander Bommes wird künftig sein Engagement bei der „Sportschau“ reduzieren, so ist etwa von einem kompletten Abschied aus dem Live-Sport die Rede. Er will sich stärker auf Unterhaltungsformate konzentrieren. Aktuell und noch bis Ende September ist er etwa wochentäglich als „Gefragt – gejagt“-Moderator zu sehen. Bommes führte bis dato zudem auch durch die großen Handball-Live-Übertragungen.

Bommes sagt nun: „Die Entscheidung, mich nach so schönen und auch einzigartigen 15 Jahren aus dem sportlichen Tagesgeschäft zurückzuziehen, ist mir sehr schwergefallen. Aber nach all dem Erlebten ist jetzt ein Zeitpunkt gekommen, an dem ich weitergehen und andere Schwerpunkte setzen möchte. Klar ist aber auch: Ich werde immer ein Sportler und ein Traditionalist sein, und deswegen bin ich sehr dankbar, weiterhin ein Teil unseres tollen Teams am heiligen Samstag zu bleiben.“

Alex Schlüter wechselt zur „Sportschau“. Foto: ARD / Dirk Bruniecki

„Schon als kleiner Junge saß ich mit großen Augen vor dem Fernseher und habe die ARD ‚Sportschau‘ quasi aufgesogen – mittlerweile bin ich um einige Zentimeter gewachsen, und die ARD steht unverändert für besondere Sportmomente und echte Emotionen“, so Alex Schlüter. „Dass ich jetzt Teil dieses Redaktionsteams sein darf, macht mich sehr stolz. Ich werde meine ganze Leidenschaft und Erfahrung einbringen – mit Respekt vor der Geschichte und voller Vorfreude auf das, was kommt.“

ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky über den Neuzugang: „Wir freuen uns sehr, in Alex Schlüter einen sympathischen, eloquenten und vielseitigen Moderator gefunden zu haben, der mit all seiner Erfahrung und Kreativität eine großartige Verstärkung für unser ‚Sportschau‘-Team sein wird!“

Wie reagiert Prime?

Für Prime Video wäre es nun wünschenswert, etwas Konstanz in die Präsentation der Königsklasse zu bekommen. Drei Jahre lang führte Sebastian Hellmann, den man jedoch stark mit Sky assoziierte durch die großen Fußballabende, eine Spielzeit lang war es Schlüter. Wer kommende Saison der Moderator von Prime ist, ist noch unbekannt. Das Personalkarussell ist derzeit in Bewegung. Durch den Start der neuen Rechteperiode mit teils neuen Partnern und Paketzuschnitten werden in den Redaktionen aktuell zahlreiche Verträge verhandelt. Für einen Moderator ist das Prime-Sportportfolio einerseits attraktiv, weil es mit die größten CL-Spiele sind. Andererseits ist die Zahl der Einsätze eben überschaubar, sodass man eigentlich nebenbei noch ein weiteres Standbein braucht. Schlüter hatte das zuletzt auch mit seinen Einsätzen bei „ran NBA“.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • Sportschau-Logo: © WDR
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum