
Entdecken Sie die Welt von „Scorpio Nights“, einem faszinierenden Film, der Krimi und Erotik in einer spannenden Geschichte vereint. Erhältlich auf Amazon und Prime Video.
Bereits 1985 wurde der Film „Scorpio Nights“ von dem philippinischen Regisseur Peque Gallaga auf die Leinwand gebracht. 14 Jahre später war Gallaga bei der ersten Fortsetzung als Drehbuchautor zugegen. Bei dem aktuellen Film nun handelt es sich um den offiziellen dritten Teil von 2022. Da die ersten beiden Serienteile aber zu keiner Zeit eine deutsche Veröffentlichung erfuhren, wird die Bezifferung der Einfachheit halber weggelassen.
Dieses Mal übernimmt Lawrence Fajardo das inszenatorische Ruder. Fajardo ist in der Vergangenheit nicht nur dem Erotik-Genre zugetan, wie die Krimi-Produktionen „A Hard Day“ und „Reroute“ zeigen. Diese Affinität zum Thriller ist an dieser Stelle nichts Verkehrtes. Die „Scorpio Nights“-Reihe verband in der Vergangenheit oft Krimi mit Erotik-Elementen. Und so taucht Fajardo die Opening-Sexszene in ein warnendes Signalrot. Das Thema Kriminalität steht hier im Vordergrund und dient für die Hauptfiguren als verführerische Motivation. Das inhaltliche Element der Armut bekommt einmal mehr Aufmerksamkeit geschenkt, ist bei einem Kriminalfilm allerdings auch dem Genre untergeordnet.
Voyeurismus
Die Geschichte dreht sich um den Studenten Matt der in seinem Haus dem Gangster Drake und seiner Braut Pinay beim gemeinsamen Liebesspiel über die geheime Schulter schaut. Das voyeuristische Motiv teilt sich der dritte Teil mit dem Original von 1985, nur da war es ein Polizist samt seinem Waifu. Da Neugier nicht selten den Tod der Katze bedeutet, beschwört das Spionageverhalten für Matt einen unheilvollen Klimax herauf, denn es ist die Eifersucht, die in ihm gärt. Bald schon nimmt der Protagonist nicht nur am Sexleben seiner Untermieter teil, er beobachtet sie ebenso bei ihrem Eheleben, was eine tiefe Sehnsucht in ihm weckt.
Der Film wird von Busch Media am 31. Juli veröffentlicht. Wie bei den anderen Veröffentlichungen auch, besitzt die DVD-Variante ein Wendecover. Durch die Verwebung mit dem Thriller-Genre ist der Titel ab 18 Jahren freigegeben.
Auch interessant: