
Weniger gut lief es mit Blick auf die 14- bis 49-Jährigen für eine RTL-Krimiwiederholung und einen ProSieben-Film.
Echte TV-Hits waren am Dienstag im linearen Programm eher rar gesät. In vielen Bundesländern sind noch Ferien, entsprechend finden sich vermehrt Wiederholungen im Programm. Vox gab etwas überraschend mit einer rund vier Jahre alten „Hot oder Schrott“-Folge eine sehr gute Figur ab. Zur besten Ausstrahlungszeit kam diese im Schnitt auf 10,6 Prozent Marktanteil und sicherte sich somit den ersten Rang bei den Jüngeren zur Primetime. 0,71 Millionen Personen ab drei Jahren schauten durchschnittlich zu. Auch das ZDF sicherte sich gute Werte – hier ging es vor allem ab 21 Uhr deutlich nach oben, als eine Jobcenter-Doku zu sehen war. Die „Frontal“-Reportage kam auf schöne 10,1 Prozent bei den Jüngeren nachdem zuvor eine Ausgabe von „ZDFroyal“ mit 6,7 Prozent passabel lief. „ZDFroyal“ war eher etwas für das ältere Publikum – die Gesamtreichweite lag im Schnitt hier bei 2,43 Millionen, die „Frontal“-Doku kam auf 1,93 Millionen.
Kein wirkliches Glück hatten RTL und ProSieben. RTL wiederholte ab 20:15 Uhr einen weiteren „Dünentod“-Krimi, den sich im Schnitt 2,06 Millionen Menschen ansahen. Während die Gesamtreichweite ordentlich war, blieb der Film bei den klassisch Umworbenen mit 6,7 Prozent weniger gefragt. ProSieben setzte zur Primetime auf den Film „Spotlight“ und landete bei nur 5,4 Prozent. Der „Navy CIS: Origins“-Doppelpack in Sat.1 sicherte dem Privatsender derweil 5,3 und 4,7 Prozent, also ebenfalls nicht wirklich berauschende Werte. Somit landete Sat.1 hinter Kabel Eins: Dort punktete der Film „Das Kartell“ mit 6,5 Prozent bei den Umworbenen.
Die Dienstags-Primetime auf einen Blick

Im Ersten liefen abends Serienwiederholungen von „Tierärztin Dr. Mertens“ und „In aller Freundschaft“. 2,41 und 2,05 Millionen Personen ab drei Jahren schalteten durchschnittlich ein, womit beim Publikum ab drei Jahren 12,4 und 10,7 Prozent gemessen wurden. Bei den Jüngeren gab es größere Unterschiede. „Tierärztin Dr. Mertens“ kam auf 6,8 Prozent, die Geschichten aus der Sachsenklinik auf 3,8 Prozent. Bei ZDFneo punktete ab 20:15 Uhr die Krimiwiederholung von „München Mord“ mit durchschnittlich 1,42 Millionen Zusehenden und 7,4 Prozent.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 12.08.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant: