
Der neue Kurzdistanz-LED-Projektor soll sich insbesondere für den gewerblichen Dauerbetrieb eignen.
Mit einer WXGA-Auflösung von 1280 x 800 Pixeln biete der LW600ST+ eine Bildqualität, die vor allem in interaktiven Entertainment- und Freizeitsport-Anwendungen, wie Golfsimulatoren oder Bowlingbahnen, zur Geltung komme, ist sich der Hersteller sicher.
Die Stärken des neuen Projektors liegen in seiner Fähigkeit, auf kürzester Distanz große Bilddiagonalen zu erzeugen, ohne dass Personen oder Objekte das projizierte Bild stören. Dank der leistungsstarken 4LED-Lichtquelle erreicht der LW600ST+ eine Helligkeit von bis zu 3.200 ANSI-Lumen und überzeugt durch eine Lebensdauer von 20.000 Stunden im Normal- und bis zu 30.000 Stunden im Eco-Modus. Der Preis für den LW600ST+ liegt bei 1.099 Euro (inkl. MwSt.) und er ist ab sofort im Handel erhältlich.

Der Projektor bietet eine Vielzahl an Anpassungsmöglichkeiten und ist so konzipiert, dass er in unterschiedlichsten Räumlichkeiten klare, helle Bilder projizieren kann. Mit einem Zoomfaktor von 1,2 benötigt der LW600ST+ lediglich einen Abstand von 155 cm, um eine Bilddiagonale von 100 Zoll (254 cm) zu erzeugen, wobei Bildgrößen von 60 bis 200 Zoll (152,4 bis 508 cm) möglich sind.
Für eine besonders naturgetreue und farbintensive Bilddarstellung deckt der 0,65 Zoll große DC3-DMD-Chip des LW600ST+ 94 Prozent des Rec. 709 Farbraums ab. Zudem stehen sechs feste sowie zwei individuell programmierbare Voreinstellungen zur Verfügung, während eine zusätzliche LED den zweiten Grünkanal erzeugt, um die Bildqualität für verschiedene Anwendungen zu optimieren. Der LW600ST+ ist ebenfalls mit einer Trapezkorrektur ausgestattet, die eine flexible Anpassung der Projektion auf schrägen Wänden ermöglicht. Darüber hinaus erlaubt das benutzerfreundliche OSD-Menü die Anpassung des Weißabgleichs und der nativen Auflösung.
Anschlüsse des Benq LW600ST+
Das Gerät verfügt über zwei HDMI-Ports (1.4) und zwei USB-A-Ports für den Anschluss von Bildquellen; einer der USB-Ports kann zudem für einen optionalen Dongle genutzt werden, um WLAN-Konnektivität zu ermöglichen. Ein 10-Watt-Lautsprecher sorgt für die akustische Untermalung der projizierten Inhalte.
Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz punktet der LW600ST+ nicht nur durch seine herausragende Bildqualität, sondern auch durch geringe Wartungs- und Betriebskosten. Die verwendeten LED-Technologien garantieren langlebigen Betrieb und hohe Effizienz, selbst im 24/7-Betrieb.
Zusätzlich wird im Juni der Full-HD-Kurzdistanzprojektor BenQ LH600ST+ für 1.359 Euro erhältlich sein. Dieser wird Bilder in einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln projizieren und bietet bei einem Abstand von ab 91,7 Zentimetern ebenfalls flexible Bilddiagonalen von 60 bis 200 Zoll (508 cm).
Auch interessant:
Bildquelle:
- lw600st-plus-Benq Beamer: Benq
- BenQ LW600ST Beamer: Benq