IFA 2025: Metz zeigt OLED-Primus mit 77 Zoll (mit Video)

1
44
METZ IFA 2025

Auf der IFA 2025 hat Metz seine Rolle als einer der letzten echten TV-Manufaktur-Hersteller in Deutschland unter Beweis gestellt. Während andere Marken vor allem auf Serienfertigung und Massenproduktion setzen, legt Metz den Fokus auf individuelle Qualität und markante Designs – und präsentierte dabei gleich mehrere Modellreihen mit eigenständigem Charakter.

Blau oder Rot: Zwei Markenlinien mit klarem Profil

Besucher der Messe konnten schnell feststellen: Bei Metz ist die Logo-Farbe entscheidend. Modelle mit dem blauen Emblem richten sich an ein breiteres Publikum, während Fernseher mit dem roten Logo die klassische Metz-Qualität repräsentieren. Gerade bei den Jubiläumsmodellen war der handwerkliche Anspruch der Marke klar zu erkennen.

Hier unser Bericht vom Metz-IFA-Stand

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Highlight: Der 77-Zoll-OLED der Primus-Reihe

Das zentrale Messe-Highlight war jedoch der bereits lange erwartete 77-Zoll-OLED der Primus-Serie. Metz hat hier auf ein besonders massives Aluminium-Gehäuse gesetzt und den Fernseher mit einem ausladenden Lautsprechersystemausgestattet, das auf Wunsch noch durch einen Subwoofer ergänzt werden kann. Für die Bilddarstellung kommt ein MLA-2.0-OLED-Panel zum Einsatz – die aktuell modernste Weiterentwicklung der Micro-Lens-Array-Technik.

Obwohl das Modell bereits 2024 vorgestellt wurde, sorgte es auf der IFA 2025 erneut für Aufsehen. Mit seiner Verbindung aus Premium-Materialien und akustischer Vollausstattung hebt sich der Primus klar vom Einheitsdesign vieler Konkurrenten ab.

Klassik-Serie: Twin-Tuner und Festplatten-Recording

Auch die Klassik-Serie erhielt auf dem Messestand viel Aufmerksamkeit. Metz legt hier besonderen Wert auf integrierte Twin-Tuner-Systeme und Festplatten-Recording, wodurch Zuschauer flexibel aufzeichnen und parallel sehen können. Wer Streaming-Dienste nutzen möchte, greift zu externen Lösungen via HDMI, etwa in Form von Streaming-Boxen.

Moderne Standards inklusive

Technisch sind die aktuellen Metz-Modelle bestens ausgestattet: Dolby Vision wird unterstützt, ebenso wie HDMI 2.1mit 4K und 120 Hertz – ein Vorteil besonders für Gamer, die schnelle Bildraten benötigen.

Metz als Gesamtkunstwerk

Mit dem Primus-77-Zoll-Modell und den klassischen Serien zeigt Metz, dass Fernseher auch im Jahr 2025 mehr sein können als reine Unterhaltungstechnik. Statt auf uniformes Design setzt die Marke auf eigenständige Gestaltung und Manufakturqualität. Wer das erleben möchte, kann den neuen Metz Primus OLED 77 ab sofort beim Fachhändler begutachten.

Auch interessant:

Bildquelle:

  • Metz IFA 2025: Auerbach Verlag
1 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 1 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum