Nintendo Switch 2: Jede Minute 600 verkaufte Geräte

20
386
Nintendo Switch 2

In den ersten vier Tagen verkaufte sich die Switch 2 3,5 Millionen Mal und kam auf mehr als 192.000 verkaufte Geräte pro Tag im Juni.

Laut einer Analyse des Portals Finbold soll Nintendo im Juni rund 5,01 Millionen Einheiten der neuen Nintendo Switch 2 verkauft haben. Das entspricht durchschnittlich über 192.000 Geräten täglich. Die Zahlen stammen von der Marktforschungsseite VGChartz und sind bisher nicht offiziell von Nintendo bestätigt. Dennoch deuten sie auf einen starken Start der neuen Konsolengeneration hin.

Vergleich zur Original-Switch

Zum Vergleich: Die erste Nintendo Switch verkaufte sich im März 2017 rund 2,74 Millionen Mal in den ersten vier Wochen nach Marktstart. Sollte sich die Schätzung bewahrheiten, würde die Switch 2 diesen Wert mehr als verdoppeln, Dies ist ein bemerkenswerter Erfolg für Nintendo, insbesondere in einem zunehmend von Cloud-Gaming geprägten Markt.

Von Sonys PlayStation 5, die mittlerweile seit mehreren Jahren verfügbar ist, wurden im Juni 916.703 Einheiten verkauft. Von der ersten Version der Nintendo Switch kamen 316.250 Einheiten hinzu, während von Microsofts Xbox Series X|S 157.326 Einheiten verkauft wurden. Die Gesamtverkäufe der PlayStation 5 bei 77,26 Millionen, die der ursprünglichen Switch bei 151 Millionen und die der Xbox Series X|S bei 33,27 Millionen.

Offizielle Informationen weiter ausstehend

Bislang hat Nintendo weder einen konkreten Veröffentlichungstermin noch technische Details der neuen Konsole öffentlich gemacht. VGChartz stützt seine Schätzungen auf Stichproben im Einzelhandel und regionale Verkaufstrends. Beobachter rechnen mit einer offiziellen Präsentation im Laufe des Jahres. In der Zwischenzeit bleibt offen, welche Rolle das Gerät im Bereich digitaler Medienangebote und vernetzter Unterhaltung spielen wird.

Mit Blick auf die anhaltende Verschmelzung von Gaming und digitalem Medienkonsum könnte die Switch 2 künftig auch im Bereich Streaming relevanter werden. Bereits die Vorgängerkonsole war – etwa durch Apps wie YouTube – eingeschränkt als mobiler Mediaplayer nutzbar. Brancheninsider erwarten, dass Nintendo die Hybrid-Funktionalität weiter ausbauen und moderne Streamingdienste stärker integrieren könnte.

Auch interessant:

Bildquelle:

  • Nintendo Switch 2: Nintendo
20 Kommentare im Forum
  1. Nintendo Ultras würden auch 100 Euro für einen Aufguss für ein Spiel bezahlen. Kurz gesagt… ein Selbstläufer ;-) Der SNES und der Gamecube war meine goldene Zeit, jetzt ist definitiv Feierabend.
  2. Ich habe noch ein alten Game Gear von Sega mit über 20 spielen. Bestimmt schon über 30 Jahre alt und das Display bleibt schwarz. Gibt allerdings Ersatz Platinen dafür. Werde ich mal reparieren.
Alle Kommentare 20 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum