
Mit einer effizienten Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung, verbessertem Local Dimming und Bildgrößen bis 85 Zoll will Panasonic 2025 mit dem W95B, W93B und W85B auch im LED-LCD-TV-Segment punkten.
Obwohl die OLED-Technologie bei Panasonic weiterhin an erster Stelle steht, um eine optimale Bildqualität für Film-, TV- und Gaming-Fans sicherzustellen, trumpft Panasonic 2025 auch im LED-LCD-Segment groß auf.

Mit den W95B-Modellen verfeinert Panasonic die Local-Dimming-Ansteuerung der Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung durch eine 2,5-fache Steigerung der Dimming-Zonen-Anzahl im Vergleich zum Vorgängermodell.

Die innovative Ansteuerung der Hintergrundbeleuchtung gewährleistet einen hohen Farbumfang mit einem proprietären Farb-Tuning in Echtzeit. Panasonic erreicht dadurch eine verbesserte Farbstabilität und -genauigkeit.

Zugleich setzt Panasonic auf eine überarbeitete Hybrid-HDR-Tonemapping-Bildverarbeitung, sodass auch kontrastreiche HDR-Szenen keine störenden Detailverluste aufweisen und Farbabweichungen auf ein Minimum reduziert werden.

In einem ersten Direktvergleich konnte sich der W95B gegenüber dem Vorgängermodell sichtbar absetzen, indem Halo-Effekte minimiert und Farben sowie Kontraste satter erschienen.

Kinofilmfans, die nicht auf eine effiziente und leuchtstarke Mini-LED-LCD-Technik verzichten wollen, kommen 2025 voll auf ihre Kosten, denn Panasonic veröffentlicht die W95B-Modellreihe in 55 bis 85 Zoll.
Günstiger, aber beim Local-Dimming-Backlight und den maximalen Bildgrößen gegenüber den W95B-Modellen abgespeckt, erscheint die W93B-Serie in 43 bis 65 Zoll. Panasonic setzt hierbei auf eine klassische LED-Hintergrundbeleuchtung.

Die Bildverarbeitung ist dank HCX Pro AI MKII Prozessor auf dem Niveau der W95B-Modelle: Ob 144 Hz Gaming inklusive True Game Mode, Dolby Vision IQ oder eine umfangreichen Bild- und Raumlichtanpassung an die jeweiligen Bedingungen, die W93B-Modelle müssen keinen Vergleich scheuen.
Panasonics integriertes Penta-Tuner-System sorgt für einen besonders für vielseitigen TV-Empfang: Satellit, terrestrisches Fernsehen, Kabel, IPTV und TV to IP werden allesamt unterstützt.
Mit der USB-Aufnahmefunktion können Lieblingsinhalte aufgenommen werden und ein praktischer Kanal-Editor ermöglicht die Programmsortierung sowie einen nahtlosen Import und Export von Kanallisten.
Zugleich verbessern sowohl die W95B- als auch die W93B-Modelle automatisch Prime Video-Inhalte mit dem Prime Video Calibrated Mode. Beide Modellreihen sind Calman Ready-kompatibel, sodass eine professionelle Farbkalibrierung für ein breiteres Publikum möglich wird.
Paul Darch, Director Marketing TV Panasonic Consumer Europe: „Unsere LED-Produktreihe 2025 repräsentiert die nächste Generation des Home Entertainment – eine Entwicklung, die auf jahrzehntelanger technischer Erfahrung beruht“.
„Wir haben alles, was unsere Kunden an der letztjährigen Produktreihe geliebt haben, übernommen und noch weiter verbessert – die Bildleistung erhöht, die Audiopräzision verfeinert und sogar das Panasonic TV Premium mit integriertem Fire TV Erlebnis verbessert.“

Die Einstiegsmodelle W85B fallen im direkten Vergleich etwas aus dem Rahmen, denn zahlreiche Panasonic-Features, inklusive der Calman-Unterstützung, Penta-Tuner-Ausstattung und einer Local-Dimming-Kontraststeigerung sind bei den W85B-LED-LCDs nicht zu finden.
Panasonic führt die neue QLED-Produktlinie im Gegensatz zu anderen TV-Herstellern nicht im Oberklassesegment ein, stattdessen markieren die QLED-LCDs W85B mit Edge-LED-Beleuchtung den Einstieg in Panasonics 4K-120-Hz-TV-Vergnügen.
Alle genannten Panasonic-TV-Modelle setzen wie im Vorjahr auf das Fire-TV-System und bieten eine riesige Auswahl an Streaming-Apps.

Panasonic LED-LCDs 2025 | |||
Modell | W95B | W93B | W85B |
Bildgröße | 55, 65, 75, 85 Zoll | 43, 50, 55, 65 Zoll | 43, 50, 55, 65 Zoll |
Display-Technik | Mini-LED-LCD mit Local Dimming | Direct-LED-LCD mit Local Dimming | QLED-LCD (Edge-LED) |
Bildprozessor | HCX Pro AI MK II | HCX | |
HDR | Dolby Vision IQ, HDR10+ Adaptive | Dolby Vision, HDR10+ | |
HDMI | 2x HDMI 2.1, 2x HDMI 2.0 | 2x HDMI 2.1, 1x HDMI 2.0 | |
Gaming | 4K 144 Hz | 4K 120 Hz | |
Smart-OS | Amazon Fire-TV | ||
Tuner | Penta-Tuner mit USB-Recording | Single-Tuner | |
Kalibrierung | Calman-ready, Prime Calibrated Modus | – | |
erhältlich ab | September 2025 | Juli 2025 | September 2025 |
Preise | 55“: 1300€, 65“: 1700€, 75“: 2200€, 85“: 3000€ | 43“: 850€, 50“: 950€, 55“: 1000€, 65“: 1300€ | 43“: 700€, 50“: 750€, 55“: 850€, 65“: 1000€ |
Auch interessant: