DVB-T2 HD: Umbaumaßnahmen sorgen für Programmausfall
In München wird am Freitag früh die Ausstrahlung von DVB-T für mehrere Stunden unterbrochen. Grund sind Umbaumaßnahmen am Olympiaturm für den kommenden digital-terrestrischen Standard DVB-T2 HD.
DF-Umfrage: Zuschauer wollen keinen schnellen DVB-T2-Umstieg
Inzwischen sind die ersten Geräte zum Empfang von DVB-T2 am Markt erhältlich. Doch die Leser von DIGITAL FERNSEHEN wollen mit dem Umstieg auf das neue Antennenfernsehen lieber noch warten.
DVB-T2 unter neuem Dach: Freenet übernimmt Media Broadcast
Mit der Übernahme der Geschäftsanteile an der Media Broadcast sorgt die Freenet AG für einen Paukenschlag. Das Telekommunikationsunternehmen will groß ins Fernsehgeschäft mit DVB-T und DVB-T2 sowie Video-on-Demand einsteigen.
Störungen im DVB-T-Empfang wegen Messarbeiten
Wegen der Abschaltungen des DVB-T-Senders Langenberg kommt es dort am Dienstag ab 9.00 Uhr zu zeitweiligen Störungen beim Fernsehempfang.
DVB-T2 HD: Umbaumaßnahmen in Hamburg vor Start
Der neue terrestrische Standard DVB-T2 HD soll bereits im Sommer testweise starten. Um den Empfang zu sichern, werden ab Mitte Februar Umbaumaßnahmen in Hamburg starten. Diese können auch den terrestrischen Empfang von Fernsehen und Radio beeinträchtigen.
DVB-T2 HD: Pilotbetrieb beginnt mit Verschlüsselung
Zwar werden die Mediengruppen RTL und ProSiebenSat.1 ihre TV-Programme via DVB-T2 HD in Full HD ausstrahlen, allerdings werden die privaten TV-Sender schon während des Pilotbetriebs mit einer Verschlüsselung versehen.
DVB-T2 HD: Neue Hardware zum Empfang notwenig
Im Sommer diesen Jahres beginnt die Einführungsphase des neuen Antennenstandard DVB-T2. Zum Empfang von HDTV via Antenne müssen sich die Zuschauer allerdings neue Hardware anschaffen.
DVB-T: Kapazitäten in Hessen ausgeschrieben
Im Rhein-Main-Gebiet soll das TV-Angebot über das terrestrische Fernsehen ausgebaut werden. Für drei Standorte hat nun die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) Kapazitäten ausgeschrieben.
DVB-T2 HD: Auch ProSiebenSat.1 wird in Full HD senden
Mit DVB-T2 HD können die Zuschauer einen gewaltigen Sprung der Bildqualität erleben. Nach dem ZDF und der RTL-Gruppe kündigte nun auch die ProSiebenSat.1-Gruppe die Verbreitung ihrer TV-Sender über den neuen Antennenstandard in Full HD an.
Antennenfernsehen: DVB-T2 HD in den Startlöchern
DVB-T hat ausgedient. Die Zukunft des Antennenfernsehens heißt DVB-T2, womit HDTV auch über Antenne möglich wird - allerdings teilweise für ein monatliches Entgelt. Bereits im kommenden Jahr soll der Pilotbetrieb des neuen terrestrischen Standard starten.