Fan-TV erstmals via DVB-T beim Rennen am Nürburgring
Köln - Beim 36. ADAC Zurich 24h-Rennen vom 22. bis 25. Mai startet am Nürburgring das Testprojekt "Fan-TV via DVB-T". Dafür soll temporär vor Ort eine DVB-T-Sendeanlage errichtet werden.
MDR Sachsen neu im DVB-T-Bouquet des RBB
Leipzig - Der RBB speist ab Donnerstag (8. Mai) in seinem DVB-T-Bouquet den MDR mit der Regionalisierung Sachsen ein.
Playstation 3 mutiert zum Fernsehempfänger
Tokio - Als Spielekonsole liefert die Playstation 3 schon seit geraumer Zeit Bilder in Spitzenqualität. Der digitale Bildgenuss soll künftig noch ein Stück weitergehen – wenn die Konsole zum Fernsehempfänger wird.
Gütesiegel für DVB-T-Antennen
Frankfurt am Main - DVB-T-Antennen, die Minimalanforderungen erfüllen, sollen jetzt mit Gütesiegeln über verbindlichen Eigenschaften ausgezeichnet werden.
DVB-T: Nordrhein-Westfalen ist digitalisiert
Köln - Was in anderen Regionen noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, ist in Nordrhein-Westfalen bereits in Sack und Tüten.
DVB-T Empfangsgeräte erreichen steigende Verkaufszahlen
Berlin - DVB-T Empfangsgeräte erfreuen sich in Deutschland steigender Beliebtheit. Wie die Deutsche TV-Plattform unter Berufung auf eine Studie der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) mitteilt, wurden im vergangenen Jahr nahezu drei Millionen dieser Geräte verkauft.
Österreich: DVB-T Laufband informiert in Vorarlberg über Umstellung
Wien - Ab 14. April starten weitere Teile Vorarlbergs in die digitale Fernsehzukunft. Ab diesem Tag übertragen die Sendeanlagen Dünserberg, Vorderälpele, Gundkopf und Am Rohr ausschließlich digitale TV Signale.
Rund neun Millionen DVB-T-Empfänger in Deutschland
Leipzig - Die Verbreitung von digitalem terrestrischen Fernsehen nimmt in Deutschland immer mehr Gestalt an.
Neuer DVB-T-Funkturm für Hamburg
Hamburg/Münster - Ein in Planung befindlicher Funkturm soll den Empfang des digitalen Antennenfernsehens in Hamburg deutlich verbessern. Einen Antrag zum Neubau auf dem Hamburger Höltigbaum hat die Telekom-Tochter "Deutsche Funkturm GmbH" bereits gestellt.
„Starsat Klassik“ geht auf Berliner DVB-T-Plattform
Berlin - Das bundesweite Klassikprogramm Starsat Klassik ist ab dem 1. Februar auch digital-terrestrisch in Berlin/Potsdam zu empfangen. Damit will der Radiosender sein reines Klassik-Programm in die Hauptstadt tragen.