DVB-T

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Tragbarer DVD-Player mit DVB-T-Empfang von Xoro

0
Der Hamburger Anbieter MAS Elektronik bringt unter seiner Handelsmarke Xoro pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft einen tragbaren DVD-Player mit Empfangsteil für terrestrisches Digitalfernsehen auf den Markt.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Media Broadcast: DVB-T-Frequenzspektrum nicht weiter beschneiden

13
Media Broadcast sieht die heute genutzten Rundfunkfrequenzen zur digitalterrestrischen Rundfunkübertragung als gefährdet. Der DVB-T-Sendernetzbetreiber plädiert deshalb für eine Bestandssicherung der Terrestrik.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Lizenzstreit um polnischen Katholikensender landet vor Gericht

0
Nach einer vergeblichen Beschwerde beim nationalen Rundfunkrat will Polens größter katholischer Fernsehsender Trwam gegen die Ablehnung einer DVB-T-Frequenz jetzt den Klageweg beschreiten.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Asus verknüpft Mediaplayer mit DVB-T-Empfänger

0
Digitalen Fernsehempfang gepaart mit Multimedia-Features bietet die Set-Top-Box O! Play TV Pro des Notebook-Herstellers Asus. Neben DVB-T-Empfang ermöglicht der Multimedia-Receiver unter anderem die Wiedergabe von 3D-Inhalten.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

myTV 2Go von Hauppauge macht iPhone und PC zum Fernseher

0
Hauppauge hat mit dem myTV 2Go einen kompakten DVB-T-Empfänger auf den Markt gebracht, der neben Laptop, PC oder Mac auch Mobilgeräte wie iPad und iPhone für den terrestrischen Fernsehempfang rüstet.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Schächter: DVB-T bleibt wichtige Alternative zu Kabel und Sat

30
ZDF-Intendant Markus Schächter hat die Annahme des ersten mehrjährigen Frequenzrahmenprogramms der EU begrüßt. Es regelt in den kommenden Jahren die Nutzungsbedingungen für die UHF-Frequenzen. Dabei hält sich die befürchtete Vereinnahmung von Bandbreite durch die Mobilfunkbranche in Grenzen, was Schächter als gute Nachricht für DVB-T wertet.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Russland stellt im Sommer auf landesweiten DVB-T2-Betrieb um

0
Die Einführung von DVB-T2 wird in Russland offiziell im zweiten Quartal dieses Jahres beginnen. Nach einer Testphase in fünf russischen Großstädten sollen auch die Sendestationen im Rest des Landes zeitnah von DVB-T auf den neuen terrestrischen TV-Standard umgerüstet werden.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Britische Freeview-Plattform: 4,4 Millionen HD-Empfänger

4
Die Betreiber der britischen DVB-T-Plattform Freeview dürfen sich über insgesamt 4,4 Millionen verkaufte HD-taugliche Empfangsgeräte freuen. Allein im vierten Quartal 2011 wurden 1,3 Millionen Geräte abgesetzt.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T-Netzbetreiber sieht terrestrisches TV auf dem Vormarsch

71
Der Erfolg von DVB-T in Deutschland und die Nachfrage von Rundfunkanbietern nach der digital-terrestrischen Übertragung hält weiter an. Der Sendenetzbetreiber Media Broadcast verweist stolz auf die anhaltend große Zahl neuer Programmangebote in verschiedenen deutschen Regionen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Portugal startet mit Analog-Abschaltung

5
Portugal hat mit der Abschaltung seines analogen Fernsehens begonnen. Mit Start in der Hauptstadt Lissabon soll die Analog-Abschaltung bis zum 26. April komplett vollzogen sein.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

AUDIO TEST 4-1025 Teaser

AUDIO TEST 4/25: Die besten Referenz Lautsprecher 2025

0
In dieser Ausgabe widmen wir uns den aktuellen Lautsprecher-Highlights – und haben für Sie zehn unterschiedliche Exemplare getestet

Neue Tests

Meinungen