Bald mehr TV-Programme in Rheinland-Pfalz
Stuttgart - Über das digitale Antennenfernsehen DVB-T werden ab 26. August in Rheinland-Pfalz zwölf öffentlich-rechtliche Programme verbreitet.
Fan-TV erstmals via DVB-T beim Rennen am Nürburgring
Köln - Beim 36. ADAC Zurich 24h-Rennen vom 22. bis 25. Mai startet am Nürburgring das Testprojekt "Fan-TV via DVB-T". Dafür soll temporär vor Ort eine DVB-T-Sendeanlage errichtet werden.
MDR Sachsen neu im DVB-T-Bouquet des RBB
Leipzig - Der RBB speist ab Donnerstag (8. Mai) in seinem DVB-T-Bouquet den MDR mit der Regionalisierung Sachsen ein.
Sachsen-Anhalt wird DVB-T-Lücke schließen
Magdeburg - Der Medienausschuss des sachsen-anhaltinischen Landtags hat die Vergabe weiterer digitalterrestrischer Frequenzen für den MDR und das ZDF beschlossen. Ab Juli 2008 soll die Entscheidung umgesetzt werden.
Rauf aufs Dach – Antennen für DVB-T richtig montieren
Leipzig - Wie gut der DVB-T-Empfang über eine fix montierte Antenne klappt, wird neben den Empfangsleistungen der Antenne auch von der richtigen Montage bestimmt.
Playstation 3 mutiert zum Fernsehempfänger
Tokio - Als Spielekonsole liefert die Playstation 3 schon seit geraumer Zeit Bilder in Spitzenqualität. Der digitale Bildgenuss soll künftig noch ein Stück weitergehen – wenn die Konsole zum Fernsehempfänger wird.
Bayern schaltet wegen Wartungsarbeiten zeitweise DVB-T ab
München - Auf Grund von Sender- und Antennenmessungen kommt es in Bayern zwischen dem 15. und 17. April zu Abschaltungen aller über DVB-T verbreiteten Programme.
Gütesiegel für DVB-T-Antennen
Frankfurt am Main - DVB-T-Antennen, die Minimalanforderungen erfüllen, sollen jetzt mit Gütesiegeln über verbindlichen Eigenschaften ausgezeichnet werden.
Belegung für DVB-T auf neuem Pfaffenberg-Sender komplett
Bessenbach - Auf dem Pfaffenberg bei Aschaffenburg wird momentan ein neuer Sendemast gebaut, um für die Ausstrahlung des neuen digitalen Fernsehens DVB-T gerüstet zu sein.
DVB-T-Umschaltung im Berchtesgadener Land und im Landkreis Traunstein
München - Am 29. April 2008 wird die terrestrische TV-Versorgung im Berchtesgadener Land und im Landkreis Traunstein von analog auf digital umgestellt. Der Sender Untersberg wird den südöstlichen Teil Bayerns ab diesem Zeitpunkt mit digitalem terrestrischem Fernsehen (DVB-T) versorgen.