Unitymedia: Gesalzener Aufpreis für HD-Kanäle von ProSiebenSat.1
Der in Nordrhein-Westfalen und Hessen aktive Kabelnetzbetreiber Unitymedia hat das Geheimnis gelüftet, welchen Aufpreis seine Digital-TV-Kunden ab Februar für den Empfang der hochauflösenden Privatsender von ProSiebenSat.1 zahlen müssen.
Wilhelm.tel speist 10 neue HD-Kanäle von ARD und ZDF ein
In der Diskussion um die Einspeisung der hochauflösenden Spartensender und Dritten von ARD und ZDF schafft der kleine norddeutsche Kabelnetzbetreiber Wilhelm.tel Fakten. Er hat sich mit den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten auf die Einspeisung aller 10 neuen Kanäle ab dem 30. April 2012 verständigt.
Unitymedia vollzieht Kehrtwende bei Grundverschlüsselung
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia hat eine überraschende 180-Grad-Kehrtwende vollzogen und geht nach eigener Einschätzung jetzt davon aus, dass mit dem Wegfall der Grundverschlüsselung die Nutzung digitaler TV-Angebote im eigenen Kabelnetz zunehmen wird.
Netcologne speist HD-Kanäle von ProSiebenSat.1 und RTL ein
ProSiebenSat.1 und RTL haben sich mit dem nordrhein-westfälischen Kabelnetzbetreiber Netcologne auf die Einspeisung von HD-Sendern und Pay-TV-Angeboten in den Großräumen Köln/Bonn und Aachen geeinigt. Zum 1. Februar stoßen acht neue hochauflösende Kanäle zum Programmangebot des Providers.
Cablecom: Günstiges Angebot für digitalen TV-Umstieg in Basel
Der Schweizer Kabelnetzbetreiber UPC Cablecom und die Stiftung Kabelnetz Basel trommeln gemeinsam für die Aufschaltung weiterer HD-Kanäle in der Region und locken mit einem kostenlosen Umstieg auf digitalen Fernsehempfang.
ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt
ARD und ZDF haben Informationen aus dem Jahresbericht der Gebührenkommission KEF bestätigt, wonach sie ab 2013 die Zahlungen zur Verbreitung ihrer TV-Angebote über die bundesdeutschen Kabelnetze ersatzlos einstellen wollen. Bislang flossen jährlich rund 60 Millionen Euro an Kabel Deutschland, Unitymedia, Kabel BW und kleinere Netzbetreiber.
Niederlande: Drei neue HBO-Kanäle plus Streaming und VOD
Nachdem die Europäische Kommission das Joint-Venture des niederländischen Kabelnetzbetreibers Ziggo und des US-Pay-TV-Anbieters HBO bewilligt hat, haben die Partner Einzelheiten zu Programmen und Preisen bekannt gegeben. Drei neue HBO-Sender, einen Streaming-Service und einen On-Demand-Dienst soll es geben.
Sky knackt erstmals Marke von 10 Millionen Zuschauern
Der Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland hat im 4. Quartal 2011 die bisher höchste Reichweite seit Beginn der AGF-Ausweisung im April 2011 erreicht. Erstmals nutzten insgesamt zehn Millionen Zuschauer das Programmangebot von Sky.
25 Jahre Tele Columbus: Kabelnetzer feiert Geburtstag
Die Tele Columbus Gruppe ist fast so alt wie das Fernsehkabel selbst: Im Januar 1984 wurde in Ludwigshafen das erste Kabelpilotprojekt mit rund 2000 Haushalten ins Leben gerufen, die den Start des privaten Fernsehens live miterleben konnten.
540 000 Kabel-Deutschland-Kunden ohne TV, Telefon und Internet
Für über eine halbe Millionen Kabel-Deutschland-Kunden in München blieb am Freitag der Fernseher schwarz, das Telefon stumm und das Internet offline. Zum dritten Mal innerhalb kürzester Zeit hatte der Kabelnetzbetreiber einen Totalausfall.