Bestätigt: Telekom geht gegen Kabel-BW-Übernahme vor
Die Deutsche Telekom hat einen Bericht von DIGITALFERNSEHEN.de bestätigt, wonach der Ex-Monopolist juristisch gegen den vom Bundeskartellamt im Dezember 2011 genehmigten Zusammenschluss der Kabelnetzbetreiber Kabel Baden-Württemberg und Unitymedia vorgeht.
Telekom und Netcologne wollen Kabel-BW-Übernahme anfechten
Paukenschlag gegen die Kartellhüter in Bonn: Die Deutsche Telekom und der kleinere Kabelnetzbetreiber Netcologne wollen offenbar die Mitte Dezember 2011 vom Bundeskartellamt erteilte Freigabe der Übernahme von Kabel BW durch die Liberty-Global-Tochter Unitymedia juristisch anfechten.
Kabel BW bietet CI-Plus-Modul zur Miete an – Einschränkungen
Als letzter großer Kabelnetzbetreiber in Deutschland bietet künftig auch der baden-württembergische Anbieter Kabel BW seinen Kunden ein CI-Plus-Modul für den Empfang verschlüsselter Digitalkanäle über Fernseher und Set-Top-Boxen mit entsprechender Schnittstelle an.
UPC Cablecom bringt HD-Sender des Schweizer Fernsehens ins Kabel
Der größte Kabelnetzbetreiber der Schweiz, UPC Cablecom, will die Ende Februar startenden sechs HD-Sender des Schweizer Fernsehens landesweit in sein Kabelnetz einspeisen.
Unitymedia: Gesalzener Aufpreis für HD-Kanäle von ProSiebenSat.1
Der in Nordrhein-Westfalen und Hessen aktive Kabelnetzbetreiber Unitymedia hat das Geheimnis gelüftet, welchen Aufpreis seine Digital-TV-Kunden ab Februar für den Empfang der hochauflösenden Privatsender von ProSiebenSat.1 zahlen müssen.
Wilhelm.tel speist 10 neue HD-Kanäle von ARD und ZDF ein
In der Diskussion um die Einspeisung der hochauflösenden Spartensender und Dritten von ARD und ZDF schafft der kleine norddeutsche Kabelnetzbetreiber Wilhelm.tel Fakten. Er hat sich mit den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten auf die Einspeisung aller 10 neuen Kanäle ab dem 30. April 2012 verständigt.
Unitymedia vollzieht Kehrtwende bei Grundverschlüsselung
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia hat eine überraschende 180-Grad-Kehrtwende vollzogen und geht nach eigener Einschätzung jetzt davon aus, dass mit dem Wegfall der Grundverschlüsselung die Nutzung digitaler TV-Angebote im eigenen Kabelnetz zunehmen wird.
Netcologne speist HD-Kanäle von ProSiebenSat.1 und RTL ein
ProSiebenSat.1 und RTL haben sich mit dem nordrhein-westfälischen Kabelnetzbetreiber Netcologne auf die Einspeisung von HD-Sendern und Pay-TV-Angeboten in den Großräumen Köln/Bonn und Aachen geeinigt. Zum 1. Februar stoßen acht neue hochauflösende Kanäle zum Programmangebot des Providers.
Cablecom: Günstiges Angebot für digitalen TV-Umstieg in Basel
Der Schweizer Kabelnetzbetreiber UPC Cablecom und die Stiftung Kabelnetz Basel trommeln gemeinsam für die Aufschaltung weiterer HD-Kanäle in der Region und locken mit einem kostenlosen Umstieg auf digitalen Fernsehempfang.
ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt
ARD und ZDF haben Informationen aus dem Jahresbericht der Gebührenkommission KEF bestätigt, wonach sie ab 2013 die Zahlungen zur Verbreitung ihrer TV-Angebote über die bundesdeutschen Kabelnetze ersatzlos einstellen wollen. Bislang flossen jährlich rund 60 Millionen Euro an Kabel Deutschland, Unitymedia, Kabel BW und kleinere Netzbetreiber.