Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia
Nachdem bereits Phoenix äußerst verschnupft auf die Analogabschaltung bei Unitymedia reagiert hat, zeigte sich nun auch Arte verärgert über die Folgen. Dabei hofft der Sender offenbar, dass die Medienwächter die Entscheidung wieder kippen.
Kabel Deutschland: 200 Mbit/s für vier Millionen Haushalte
Das Vodafone-Unternehmen macht beim Ausbau der 200 Mbit/s-Anschlüsse weiter Tempo: Inzwischen stehen für 700 000 weitere Haushalte Internetanschlüsse mit bis zu 200 Mbit/s im Download zur Verfügung. Damit können mittlerweile vier Millionen Haushalte das schnelle Internet-Angebot nutzen.
Künftig nur noch zwei Kabelnetzbetreiber?
Die Masse der Kabelnetzunternehmen könnte künftig auf zwei relevante Betreiber zusammenschrumpfen, wenn weitere kleinere Kabelnetzbetreiber an große verkaufen wollen, so wie es momentan scheint.
UPC Cablecom schließt Analogabschaltung ab
Vorbild Schweiz: Während in Deutschland nach wie vor über das wann und wie diskutiert wird, schaltet der Netzbetreiber UPC Cablecom am heutigen Dienstag auch die letzten analogen TV-Signale ab. Die Komplettumstellung auf digitales Fernsehen ist damit abgeschlossen.
Kabel Deutschland speist neuen Musiksender ein
Ab Herbst spielt auf Kabel Deutschland bundesweit mehr Musik. Pünktlich zum Oktoberfest wird der Schlagersender Folx.TV beim Kabelnetzbetreiber auf Sendung gehen und somit erstmals im Free-TV zu sehen sein.
Neue Ultra HD-Sender für Portugal
Die Entwicklung zu ultrahochauflösenden Bewegtbild-Inhalten scheint langsam in Gang zu kommen. So sind in Portugal gerade drei Kanäle in Ultra HD an den Start gegangen.
Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia
Unitymedia mausert sich gerade zum Vorreiter bei der Analogabschaltung im Kabel, doch dem betroffene Sender Phoenix gefällt das gar nicht. Er beklagt: Der Netzbetreiber wälze auf diesem Weg nur den Kabelstreit auf seine Kunden ab. Doch ganz so einfach ist es nicht.
Offene Kanäle in Hessen senden ausschließlich digital
Die von Unitymedia begonnene Analogabschaltung bedeutet auch für die Offenen Kanäle Fulda und Gießen den Umstieg ins digitale Kabelnetz. Der Offene Kanal in Offenbach firmiert seit Mittwoch unter dem Namen MOK Rhein-Main.
Thüringen: KDG schaltet lokale TV-Programme digital auf
Im Juli schaltet der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland alle lokalen Fernsehprogramme in Thüringen landesweit und digital in seinen Netzen auf. Dies wurde am Dienstag nach Verhandlungen der Thüringer Landesmedienanstalt mit dem Kabelnetzbetreiber bekannt gegeben.
Musiksender Folx.TV erweitert Reichweite
In Norderstedt und Hamburg kann seit Mittwoch mehr Volksmusik gesehen werden. Dann wird der Musiksender Folx.TV in den Kabel-TV-Netzen von Wilhelm.tel und Willy.tel zu empfangen sein.