Kabel Deutschland und Cisco arbeiten an neuer TV-Plattform
Kabel Deutschland plant die TV-Plattform der Zukunft. Gemeinsam mit Cisco begibt sich der Kabelnetzbetreiber auf die Spuren von Liberty Global und entwickelt eine hybride Plattform, die alle TV-Dienste vereinen soll.
Internetausfall legte Primacom-Netz lahm
Eine massive Störung legte am Montag die Internetanschlüsse von tausenden Primacom-Kunden lahm. Grund war offenbar ein Problem mit der Vergabe von IP-Adressen.
Vodafone sieht wachsende Chancen für Unitymedia-Übernahme
Vodafone-Chef Jens Schulte-Bockum macht kein Geheimnis daraus, dass er neben Kabel Deutschland gern auch die Netze von Unitymedia Kabel BW übernehmen würde. Durch Signale aus der Politik sieht er wachsende Chancen für eine mögliche Übernahme.
Sonnenklar TV bei Kabel Deutschland wieder grundverschlüsselt
Der Reisesender Sonnenklar TV wird bei Kabel Deutschland wieder mit einer Grundverschlüsselung ausgestrahlt. Hauptgrund für die Entscheidung sollen die Verbreitungskosten sein, wie ein Sprecher des Senders gegenüber DIGITAL FERNSEHEN erklärte.
Unitymedia Kabel BW: Doch kein Analog-Abbau
Mitte Dezember hatte Unitymedia Kabel BW den Abbau seines analogen Senderangebots angekündigt. Wie sich nun herausstellt, handelte es sich dabei jedoch um eine Fehlinformation. Anstatt frei werdenden Kanäle zu digitalisieren, werden diese mit neuen analogen Sendern befüllt.
Tele Columbus will 300 Millionen mit Börsengang einsammeln
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus möchte mit seinem geplanten Börsengang rund 300 Millionen Euro zusätzlich einsammeln. Diese sollen vor allem für den Abbau von Verbindlichkeiten genutzt werden.
Jena: DAB Plus stört analogen ZDF-Empfang im Kabel
Der Ausbau des Digitalradios in Jena führt zu Beeinträchtigungen vom analogen TV-Empfang des ZDF in den Netzen des Kabelbetreibers Tele Columbus.
Axing: „Smart Solutions gewinnen an Bedeutung“
Einige Technik-Trends für 2015 deuteten sich in diesem Jahr bereits an. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Axing-Geschäftsführer Axel Bechler über die Entwicklungen der vergangenen Monate und den Ausblick auf das kommende Jahr.
Sat.1 HD, ProSieben HD und Co. teilweise bereits unverschlüsselt
Bereits früher als gedacht, können zahlreiche Zuschauer die HD-Ableger von Sat.1, Prosieben, Kabel Eins und Co. unverschlüsselt empfangen. Betroffen sind der Kabelkiosk und dessen Zuführung über Satellit.
Digitalisierung im Kabel mit großen Fortschritten
Bei der Digitalisierung des Fernsehens trägt das Kabel in Deutschland die rote Laterne. Doch in den vergangenen Monaten konnte der Übertragungsweg teilweise deutlich aufholen. Zum Beispiel in Baden-Württemberg, wo die Zahl der Kabelhaushalte allerdings gleichzeitig auf ein neues Tief fällt.