Kabel BW stellt Netze um
Kabel BW nimmt Anfang April eine umfassende Neuordnung seiner Netze vor. Mittelfristig soll damit mehr Platz für neue HD-Sender und schnelleres Internet entstehen.
Deutsche Telekabel führt Kombi-Pakete für HDTV und Internet ein
Der Kabelnetzbetreiber DTK Deutsche Telekabel bietet ab sofort neue Kombi-Pakete für HDTV und Internet an. Mit diesen bekommen Kunden unter anderem 17 hochauflösende Privatsender geliefert.
Kabel Deutschland speist neuen Free-TV-Sender TLC ein
Wenn Anfang April mit TLC ein neuer Free-TV-Sender in Deutschland an den Start geht, dürfen sich auch Kunden von Kabel Deutschland auf ein größeres Angebot freuen. Denn der Kabelanbieter speist den neuen Frauensender direkt zum Senderstart ein.
Tele Columbus richtet neues telefonisches Service-Center ein
Tele Columbus richtet derzeit ein neues telefonisches Service-Center direkt in der neuen Unternehmenszentrale in Berlin ein. Die räumliche Anbindung an den Hauptsitz soll vor allem die Abstimmung erleichtern und den Service verbessern.
Deutsche Annington darf Mietern keinen Kabelzwang auferlegen
Die Immobiliengesellschaft Deutsche Annington darf ihre Mieter nicht pauschal zur Zahlung von Kabelgebühren verpflichten. Dies entschied das Amtsgericht Dortmund. Nach der Umstellung der Kabelversorgung auf eine eigene Tochtergesellschaft sollten die Mieter die Gebühren über die Wohnungs-Nebenkosten automatisch mit bezahlen.
Verschwindet die Marke Kabel Deutschland?
Nach der Übernahme durch Vodafone könnte auch die Marke Kabel Deutschland mittelfristig verschwinden. In einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" teilte der scheidende Vorstandschef Adrian von Hammerstein nun mit, dass man sich wohl zukünftig auf die Marke Vodafone konzentrieren werde.
Spektakuläre Übernahme: Primacom schluckt DTK Deutsche Telekabel
Der Kabelnetzbetreiber Primacom schluckt den Wettbewerber DTK Deutsche Telekabel und wächst damit auf einen Schlag um rund 30 Prozent. Bereits Ende 2013 hatte die derzeitige Nummer vier auf dem nationalen Kabelmarkt einen neuen Expansionskurs eingeschlagen.
Ono-Übernahme: Vodafone baut Kabelnetz aus
Vodafone schluckt den spanischen Kabelnetzbetreiber Ono und baut damit sein Engagement im Festnetzsektor weiter aus. Nach der Übernahme von Kabel Deutschland ist die Übernahme bereits der zweite große Kabel-Deal für den Telekommunikationskonzern innerhalb von kurzer Zeit.
Tele Columbus bezieht neue Firmenzentrale
Tele Columbus legt seine beiden Firmensitze in Berlin zusammen und bezieht eine neue Unternehmenszentrale in der Hauptstadt. Berlin ist das größte Netz des Kabelanbieters, der jedoch in ganz Ostdeutschland, in Hessen und Nordrhein-Westfalen aktiv ist.
Vodafone: KDG als Kompetenzzentrum fürs europäische Festnetz?
Kabel Deutschland soll nach den Vorstellungen von Vodafone-Chef Vittorio Colao künftig zum Kompetenzzentrum des Anbieter für das Festnetzgeschäft werden. Potentiell sei dies sogar im europäischen Rahmen denkbar, womit der Unternehmenschef auf die Expansionspläne seines Unternehmens anspielen dürfte. Wird aus Kabel Deutschland bald Kabel Europa?